(mk) Die Fotoausstellung „SichtlichMensch“, Menschen mit Behinderung fotografieren Menschen mit Behinderung, ein Projekt von Fotograf Andreas Reiner, ist vom 8. Mai bis 13. Juni im Franck-Haus zu sehen. Reiner hängte unlängst die rund 50 großformatigen Porträts mit Unterstützung des städtischen Hausmeisters Rainer Thorun im Museumsbereich des Franck-Hauses auf.
Der Fotograf Andreas Reiner porträtiert nicht nur Prominente sondern hat im Mittelpunkt vieler seiner Arbeiten Menschen, die in den Medien weit weniger präsent sind, häufig Menschen am Rande der Gesellschaft.
Mit dem von ihm initiierten Projekt „SichtlichMensch“ hat er aller Skepsis zum Trotz eine ungewöhnliche Idee umgesetzt. 80 Menschen mit Behinderung porträtierten sich gegenseitig unter seiner Anleitung.
Lebendige Schwarz-Weiß-Porträts
Das Resultat war für alle Beteiligten überraschend. Entstanden sind unglaublich lebendig und authentisch wirkende Schwarzweiß-Porträts. Reiner sagt: „So wahre, ehrliche Bilder gelingen nur, wenn Fotograf und Modell sich kennen und vertrauen. Ich hätte das gar nicht so hinbekommen, ich bin ja ein Fremder.“
Eine Auswahl der entstandenen Bilder wird nun in Marktheidenfeld in Kooperation mit der Lebenshilfe Marktheidenfeld e.V., der Lebenshilfe Main-Spessart e.V. und den Mainfränkischen Werkstätten GmbH präsentiert. Erstmals wurde die Wanderausstellung im November 2008 in Biberach gezeigt. Weitere Stationen waren Coburg und Lörrach.
Bei der Vernissage der Ausstellung am Freitag, 7. Mai, um 19 Uhr werden auch vier der Porträtierten zu Gast sein und gerne Rede und Antwort stehen, so Reiner.
Ausstellung „SichtlichMensch“: Franck-Haus, Untertorstraße 6, Marktheidenfeld, Tel. (0 93 91) 8 17 85, E-Mail: franck-haus@marktheidenfeld.de Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag von 14 bis 18 Uhr; Sonntag und Feiertag von 10 bis 18 Uhr. Eintritt frei.
Mehr Informationen: www.projekt-sichtlichmensch.de