67 Schülerinnen und Schüler erhielten im Rahmen einer festlichen Feierstunde in der Arnsteiner Wallfahrtskirche "Maria Sondheim" ihre Abschlusszeugnisse für die bestandene Prüfung zur Mittleren Reife an der Michael-Ignaz-Schmidt-Realschule.
Die Schulleiterin Elisabeth Stumpf brachte die Wünsche für ihre Absolventen auf einen Punkt: "Ich wünsche euch, dass ihr euer Leben so leben könnt, wie ihr es euch vorstellt und dass ihr zufrieden und glücklich werdet." Um dies zu ermöglichen, hätten sich die beteiligten Lehrkräfte in sechs Jahren bemüht, nicht nur Fachwissen zu vermitteln, sondern auch Allgemeinwissen und sachliche sowie soziale Kompetenzen. Dazu gehöre auch die Fähigkeit, sich selbst richtig einzuschätzen – die Selbstreflexion.
Ein gesundes Selbstbewusstsein, das seine Stärken und Schwächen einzuschätzen vermöge, helfe auch, seinen Gedanken und Stimmungen nicht ausgeliefert zu sein. Vielmehr könne man diese beeinflussen. Die Chance, zukünftige Herausforderungen im Leben zu meistern, steige mit dem Maß an Zuversicht. Positives Denken sei ein Schritt zum Erfolg, denn Zuversicht sei schon nach Friedrich Schiller die Mutter großer Taten, so die Schulleiterin.
Arnsteins Bürgermeister Franz-Josef Sauer zeigte sich stolz auf das Abschneiden der Absolventen. Er griff die Gedanken zum Vergleich des Lebens und des Spiels auf. Für ihn stelle sich die Frage, wie wir mit unseren Karten umgehen. Er forderte die jungen Leute auf, diese so zu nutzen, wie es für sie passe: "Erkennt eure Trümpfe und spielt sie richtig aus!". Es sei aber auch wichtig, das Kartenspiel nicht nur für Solos zu nutzen, sondern gemeinsam mit den Mitspielern. Er wünschte allen: "Spielt das Spiel eures Lebens!"
Für den Förderverein sprach Robby Palmer. Er stellte die Aufgaben und die Unterstützung für die Realschule vor und überbrachte die Glückwünsche des Vereins sowie die offensichtliche Aufforderung an die bisherigen Schüler, jetzt selbst Unterstützer der Schule zu werden. Als Mitglied des Elternbeirats gratulierte Kerstin Weiglein. Mit einigem Augenzwinkern stellte sie fest, dass die Kinder in den vergangenen sechs Jahren bei ihren Lehrkräften für das eine oder andere graue Haar gesorgt hätten. Sie dankte für die Unterstützung der Schule und wünschte den Absolventen, dass sie ihren eigenen, richtigen Weg finden mögen.
"Es wird spannend bleiben", betonte der Schülersprecher Luca Geiger. Es sei nun endlich glücklich geschafft und alle seien sehr erleichtert, aber auch stolz auf ihre Leistungen. Auch er dankte den Lehrkräften, dass sie ihre Schüler trotz aller Hindernisse nicht aufgegeben hätten. Vor der Verteilung der Abschlusszeugnisse durch die Schulleiterin und ihre Stellvertreterin Christiane Freiburg verabschiedeten sich die drei Klassenlehrer Florian Baier, Matthias Frank und Janna Ayad mit bewegten, teilweise hochemotionalen Worten.
Vor dem offiziellen Teil der Abschlussfeier hatten die Religionslehrerinnen der Schule eine würdige Andacht organisiert. Monika Schlegel sprach über die Bedeutung des Kartenspiels im menschlichen Leben. Die spannende Mischung aus Glück und Geschick mache den Reiz aus. "Der Zufall teilt dir die Karten zu, und du musst sie geschickt ausspielen. Du musst mit den Karten zurechtkommen, die du hast", sagte sie. Wichtig sei aber, dass man nicht immer nur auf das Solo aus sei, sondern das Spiel im Team pflege. "Wenn Herz Trumpf ist, muss das Spiel kein Solo sein!", so Schlegel. Sehr ansprechend war auch der vierstimmige Gesang der Lehrerinnen.
Absolventen und BestleistungenKlasse 10a: Felix Amthor, Laura Brust, Felix Emmerling, Luca Geiger, Leon Gerhard, Maren Grohganz, Tim Hemmerlein, Maren Hetterich, Paula Huppmann, Julia Kaiser, Johannes Köller, Max Pfister, Max Rantsch, Alina Rottmann, Julian Ruppert, Moritz Schäfer, Mika Schlick, Timo Seidenspinner, Tim Seuffert, Lucy Sten, Enrivo Strobel, Mike Strobel, Christoph Wendel, Moritz Wilhelm, Felix Wolf, Konstantin Wolowik; Klassenlehrerin Janna Ayad.Klasse 10b: Jonna Brehm, Leon Drees, Hannah-Lea Erletz, Jule Feser, Denise Fischer, Zara Fürstenau, Milena Herrmann, Eva Hofmann, Mathis Katzenberger, Paula Keß, Felicitas Kruppa, Maria Lamprecht, Max Moseler, Luis Nicola, Lennard Schyroki, Jule Spielmann, Luca Spörlein, Florian Walter, Tobias Walter, Linda Weismann, Gerry Wolf, Lina Zorn; Klassenlehrer Florian Baier.Klasse 10c: Lena Achtmann, Jannis Ackermann, Kristina Autsch, Mariia Bilousyova, Elija Gutjahr, Cora Heublein, Justin Hollmann, Tymofij Ivakhnenko, Mia Kellermann, Mathilda Kuhn, Linus Mayer, Louis Roos, Amelie Rumpel, Ina Schauer, Alois Scheuring, Florentine Schmitt, Jannes Schmitt, Frieda Seemann; Klassenlehrer Matthias Frank.Für außerordentliche schulische Leistungen wurden besonders geehrt: Beste Arbeiten in Deutsch: Maren Hetterich und Max Moseler, in Englisch Max Moseler, Mathematik I Felix Emmering, Mathematik II/III Lina Zorn, Physik Julia Kaiser, BwR Maren Hetterich, Französisch Max Moseler, Ernährung und Gesundheit Ina Sauer. Klassenbeste waren Maren Hetterich (10a), Max Moseler (10b) und Elija Gutjahr (10c). In den Schulsanitätsdienst brachten sich Tim Seuffert, Denise Fischer, Eva Hofmann, Jule Spielmann und Linda Weismann ein, für die Schulbücherei engagierten sich Konstantin Wolowik und Elija Gutjahr.Quelle: Realschule Arnstein