Eine Gruppe Studentinnen und Studenten ist ab heute für etwa vier Wochen im Auftrag des Malteser-Hilfsdienstes im Landkreis Main-Spessart unterwegs. Sie informieren über die ehrenamtliche Arbeit der Hilfsorganisation und möchten Fördermitglieder gewinnen, die dieses Engagement finanziell unterstützen.
"Gerade bei den Katastrophen der letzten Zeit haben wir wieder gezeigt, wie leistungsstark wir als Hilfsorganisation sind", erklärt Diözesangeschäftsführer Stefan Dobhan, in einem Schreiben der Diözese Würzburg, dem diese und folgende Informationen entnommen sind. Die Malteser legten großen Wert auf eine gute Ausbildung und adäquate Ausstattung ihrer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. "Die Ehrenamtlichen geben ihre Zeit und ihre Leidenschaft und sollen natürlich nicht noch Geld mitbringen müssen", so Dobhan weiter.
Studierende tragen Malteser-Kleidung und können sich ausweisen
Dies gelte sowohl für Sanitätskräfte, als auch die gerade neu aufgebaute Rettungshundestaffel der Malteser Rothenfels, die "leisen Dienste", beispielsweise der Herzenswunsch-Krankenwagen, mit dem schwerstkranken und sterbenden Menschen ein (letzter) großer Wunsch erfüllt wird, oder die Therapiebegleithundeteams, die mit ihren Vierbeinern Freude und Abwechslung zu einsamen Seniorinnen und Senioren ins Pflegeheim bringen.
Damit all das weiterhin angeboten werden kann, brauche die Malteser laut Mitteilung jedoch Fördermitglieder. Mit "regelmäßigen Zuwendungen, deren Höhe natürlich jeder selbst festlegen kann, ist die Arbeit unserer vielen Ehrenamtlichen einfach besser planbar", erklärt der Diözesangeschäftsführer die Notwendigkeit der Werbeaktion.
Zu erkennen sind die Werbebeauftragten an der Malteser Bekleidung, zudem können sie sich ausweisen und dürfen auf keinen Fall Bargeld oder Sachspenden annehmen. Sie arbeiten auch nicht mehr mit Papieranträgen, sondern mit Tablets.
Wer sich unsicher ist, ob die Person an seiner Haustür wirklich zu den Maltesern gehört, kann sich gerne unter Tel.: (0931) 4505223 an die Diözesangeschäftsstelle in Würzburg wenden.