!Entstehungsgeschichte des Mains – Eine Spurensuche rund um Marktheidenfeld. Von Eiszeiten, Mammuts und Säbelzahntigern“ – so lautet das Vortragsthema von Geo- und Naturführer Bernd Wolz am Mittwoch, 10. April in der Volkshochschule.
Der Main mit seinem so markanten Flusslauf formt seit rund zwei Millionen Jahren unser Flusstal. Gewaltige, natürliche Prozesse waren hierbei beteiligt. Diese formten im Laufe dieser langen Zeit Maindreieck und Mainviereck. Auch in der Umgebung von Marktheidenfeld sowie in Marktheidenfeld selbst sind Reste dieses Entwicklungsprozesses zu erkennen. So zeugen der Achtelsberg in Hafenlohr sowie der Untergrund von Marktheidenfeld von der Entstehung unseres Flusses, an dessen Ufern Säbelzahntiger, Mammut, Wollnashorn und Südelefanten lebten. Wie, wann und warum dies alles geschah, ist Inhalt dieser kleinen Zeitreise durch die letzten zwei Millionen Jahre unserer Heimat.
Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Raum 3.1 (2. OG).