Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Laufach: Wie kommen schwere Güterzüge wieder über die Spessartrampe?

Laufach

Wie kommen schwere Güterzüge wieder über die Spessartrampe?

    • |
    • |
    Auf der alten Spessartrampe (links) wurden bis Juni 2017 alle schweren Güterzüge mit einer Schiebelok hochgeschoben. Die Neubaustrecke rechts ist zwar flacher, aber durch den Wegfall des Schubbetriebs können besonders schwere Güterzüge mit einer Lok allein dort nicht mehr fahren.
    Auf der alten Spessartrampe (links) wurden bis Juni 2017 alle schweren Güterzüge mit einer Schiebelok hochgeschoben. Die Neubaustrecke rechts ist zwar flacher, aber durch den Wegfall des Schubbetriebs können besonders schwere Güterzüge mit einer Lok allein dort nicht mehr fahren. Foto: Andreas Brauns

    Warum gibt es seit Eröffnung der Umfahrung des Schwarzkopftunnels im Spessart eine Gewichtsgrenze für Güterzüge mit einer Lok? Die Strecke Aschaffenburg–Würzburg ist immerhin Teil der wohl wichtigsten Schienengüterstrecke Deutschlands. Für sehr schwere Güterzüge mit nur einer Lok bildet die "Spessartrampe" zwischen Laufach und Heigenbrücken (Lkr. Aschaffenburg) jetzt ein Hindernis. Ist da beim mit Bundesmitteln finanzierten 450-Millionen-Euro-Bau etwas schiefgelaufen?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden