Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

GRÄFENDORF: Wiederaufbau im Autohaus Weigand geht zügig voran

GRÄFENDORF

Wiederaufbau im Autohaus Weigand geht zügig voran

    • |
    • |
    (wsch)   Nach dem Brand in der Firma Auto Weigand am 25. Mai sind die Aufräumarbeiten nun abgeschlossen. Die letzten Reinigungsarbeiten werden in dieser Woche erledigt, in der kommenden Woche beginnt der Wiederaufbau. Unterdessen werden in den zwei unbeschädigten Werkstätten die Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten wie gewohnt fortgesetzt. Auch das Büro ist wie üblich besetzt. Der Brand hatte großes Aufsehen erregt, doch der Geschäftsbetrieb lief nach einem Wochenende nahezu ungehindert weiter, denn Besitzer Julius Weigand verfügte über zwei unversehrte Werkstätten, ein völlig intaktes Büro und ein wieder hergestelltes Lager. Somit konnte er vier Arbeitsplätze erhalten und die Belegschaft lückenlos weiterbeschäftigen. Nach den Aufräum- und Reinigungsarbeiten werden in der kommenden Woche Boden und Dach erneuert, zwei neue Hebebühnen sind erforderlich, der Bremsenprüfstand sowie die Abgas-Absauganlage werden neu installiert. Der nächste DEKRA-Termin für die Sicherheitsplakette findet am 20. Juni ab 14 Uhr statt. Das Bild zeigt Julius Weigand (Mitte) mit Fred Unruh (links, Firma Tragl) und Egon Schumm (Werkstattausstatter) vor einer intakten (links) und der ausgebrannten Werkstatt (rechts).
    (wsch) Nach dem Brand in der Firma Auto Weigand am 25. Mai sind die Aufräumarbeiten nun abgeschlossen. Die letzten Reinigungsarbeiten werden in dieser Woche erledigt, in der kommenden Woche beginnt der Wiederaufbau. Unterdessen werden in den zwei unbeschädigten Werkstätten die Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten wie gewohnt fortgesetzt. Auch das Büro ist wie üblich besetzt. Der Brand hatte großes Aufsehen erregt, doch der Geschäftsbetrieb lief nach einem Wochenende nahezu ungehindert weiter, denn Besitzer Julius Weigand verfügte über zwei unversehrte Werkstätten, ein völlig intaktes Büro und ein wieder hergestelltes Lager. Somit konnte er vier Arbeitsplätze erhalten und die Belegschaft lückenlos weiterbeschäftigen. Nach den Aufräum- und Reinigungsarbeiten werden in der kommenden Woche Boden und Dach erneuert, zwei neue Hebebühnen sind erforderlich, der Bremsenprüfstand sowie die Abgas-Absauganlage werden neu installiert. Der nächste DEKRA-Termin für die Sicherheitsplakette findet am 20. Juni ab 14 Uhr statt. Das Bild zeigt Julius Weigand (Mitte) mit Fred Unruh (links, Firma Tragl) und Egon Schumm (Werkstattausstatter) vor einer intakten (links) und der ausgebrannten Werkstatt (rechts). Foto: Foto: Wolfgang Schelbert

    Nach dem Brand in der Firma Auto Weigand am 25. Mai sind die Aufräumarbeiten nun abgeschlossen. Die letzten Reinigungsarbeiten werden in dieser Woche erledigt, in der kommenden Woche beginnt der Wiederaufbau.

    Unterdessen werden in den zwei unbeschädigten Werkstätten die Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten wie gewohnt fortgesetzt. Auch das Büro ist wie üblich besetzt. Der Brand hatte großes Aufsehen erregt, doch der Geschäftsbetrieb lief nach einem Wochenende nahezu ungehindert weiter, denn Besitzer Julius Weigand verfügte über zwei unversehrte Werkstätten, ein völlig intaktes Büro und ein wieder hergestelltes Lager.

    Somit konnte er vier Arbeitsplätze erhalten und die Belegschaft lückenlos weiterbeschäftigen. Nach den Aufräum- und Reinigungsarbeiten werden in der kommenden Woche Boden und Dach erneuert, zwei neue Hebebühnen sind erforderlich, der Bremsenprüfstand sowie die Abgas-Absauganlage werden neu installiert. Der nächste DEKRA-Termin für die Sicherheitsplakette findet am 20. Juni ab 14 Uhr statt. Das Bild zeigt Julius Weigand (Mitte) mit Fred Unruh (links, Firma Tragl) und Egon Schumm (Werkstattausstatter) vor einer intakten (links) und der ausgebrannten Werkstatt (rechts).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden