Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel ist nicht mehr aktuell - die Eröffnung der Schwimmbecken wurde verschoben. Alle Informationen finden Sie hier.
Das Wonnemar schließt Vorbereitungen ab, und bereitet die Wiedereröffnung am Donnerstag, 6. Juni, vor. Diese und die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Badbetreibers Interspa entnommen. „Aufgrund der verschiedenen Feiertage und geringeren Kapazitäten bei den Laboren, welche die Wasserwerte analysieren, hat das Probenergebnis etwas länger auf sich warten lassen“, so Alexander Happold, zuständiger Centermanager für das Wonnemar Marktheidenfeld. Die Vorbereitungsmaßnahmen hätten sich ein paar Tage länger als ursprünglich geplant hingezogen.
Das Familien- und Sportbad sowie der Sauna-Bereich sind ab dem 6. Juni montags von 12 bis 22 Uhr, und Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Die Wiedereröffnung des Thermenbereiches folgt später. Wonnemar-Wertgutscheine, die vor der Schließung erworben wurden, behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Sie können, wie in allen anderen Wonnemar Bädern auch, ab Wiedereröffnung gemäß den Einlösebedingungen eingelöst werden.
Stellen im Service- und Saunabereich frei
Nach der langen Schließzeit wurde auch das Team neu zusammengestellt und eingelernt. Für die Startphase stehen hier erfahrene Kollegen anderer Wonnemar Standorte Pate. „Die ein oder andere Stelle im Service- und im Sauna-Bereich ist aktuell noch zu besetzen, um die vollständige Mannstärke zu erreichen“ so Happold weiter. „Man freue sich daher weiter über Bewerbungen“.
Der Marktheidenfelder Bürgermeister Thomas Stamm teilt auf Nachfrage dieser Redaktion mit, dass der Öffnungstermin keine Auswirkungen auf das Gerichtsverfahren in drei Wochen habe. Am 25. Juni klagt die Stadt Marktheidenfeld vor dem Landgericht Würzburg die Herausgabe des Bades ein. "Für unsere Vorbereitung spielt dieser Tag keine Rolle. Er empfinde es als fraglich, warum das Betreiberunternehmen den Termin der Wiedereröffnung gerade mal drei Wochen vor so eine wichtige Verhandlung legt. "Das ist ein Zeichen an die Öffentlichkeit, bei dem man nicht wirklich weiß, wie man daraus schlau werden soll", meint Stamm.
Bürgermeister wird nicht vor Ort sein
Die Interspa-Gesellschaft, die laut Stamm nach wie vor "unrechtmäßig im Bad ist", hätte ihn vor kurzem auch gefragt, ob man ein Öffnungsdatum gemeinsam besprechen wolle. "Für mich kam es nie in Frage, vor dem juristischen Hintergrund einfach so zu tun, als wäre alles wieder gut", erklärt sich Stamm.
Am 6. Juni wird der Bürgermeister daher Abstand von der Eröffnung im Marktheidenfelder Freizeitbad nehmen und auch einer möglichen Einladung wohl nicht nachkommen. "Dieses Thema muss jetzt im Verfahren vor dem Landgericht weiter besprochen werden und sollte bis dahin auch sachlich abgearbeitet werden", so Stamm.