Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

WIESENFELD: Wiesenfeld ist stolz auf seinen Neupriester

WIESENFELD

Wiesenfeld ist stolz auf seinen Neupriester

    • |
    • |
    Primiz: Neupriester Dominik Arnold zelebrierte einen Festgottesdienst in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Wiesenfeld. Mit ihm am Altar stehen Diakon Martin Siodmok und (dahinter von links) Spiritual Andreas Schmidt, Regens Franz Joseph Baur, Pater Beda Zilch und (verdeckt) Pfarrer Markus Zurl.
    Primiz: Neupriester Dominik Arnold zelebrierte einen Festgottesdienst in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Wiesenfeld. Mit ihm am Altar stehen Diakon Martin Siodmok und (dahinter von links) Spiritual Andreas Schmidt, Regens Franz Joseph Baur, Pater Beda Zilch und (verdeckt) Pfarrer Markus Zurl. Foto: Foto: Josef Riedmann

    Erstmals seit 71 Jahren feierte die Wiesenfelder Pfarrgemeinde wieder einmal eine Primiz mit dem aus dem Ort stammenden Neupriester Dominik Arnold. Erzbischof Reinhard Kardinal Marx hatte am 30. Juni Dominik Arnold im Dom zu Freising zum Priester geweiht. Rund 100 Wiesenfelder hatten der Priesterweihe beigewohnt (wir berichteten). Arnold wird künftig in der Erzdiözese München-Freising als Kaplan tätig sein.

    Angeführt von der Blaskapelle Wiesenfeld zogen die Ortsvereine mit Fahnenabordnungen, die Ministranten und die Geistlichen in die voll besetzte Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt und Sebastian ein. Auswärtige Gäste waren zur Primiz angereist aus dem Pfarrverband Vaterstetten-Baldham, wo Arnold zwei Jahre im Pastoralkurs tätig war, und deutschlandweit von der Gemeinschaft Emmanuel. Dekan Leo Brand begrüßte für die Pfarreiengemeinschaft Hl. Jakobus den Neupriester und alle Gläubigen.

    Jahrgang 1980

    Kirchenpfleger Hermann Schaub brachte den Stolz der Pfarrgemeinde Wiesenfeld zum Ausdruck über den aus ihren Reihen hervorgegangenen Priester. Dominik Arnold war 1980 in der Pfarrkirche getauft worden und 1989 zur ersten Kommunion gegangen. Schaub gab ihm mit auf den Weg, er möge „den Zauber dieses Anfangs“ mit in sein priesterliches Wirken mitnehmen. Menschen, die ihm begegnen, mögen ihm zum Segen werden.

    In seiner Festpredigt ging Pfarrer Markus Wittal aus Nürnberg auf Gottes Nähe ein, die der Neupriester durch die Berührung durch Kardinal Marx bei seiner Priesterweihe erfahren habe. Ein Priester sei berufen, ein Diener der Freude zu sein und ein Gesandter Gottes. Mit zahlreichen geistlichen Wegbegleitern feierte Arnold sein erstes Hochamt in seiner Pfarrgemeinde. Mitzelebranten waren Dekan Leo Brand, Pater Beda Zilch, Regens Dr. Franz Joseph Baur, Spiritual Dr. Andreas Schmidt vom Priesterseminar München, Pfarrer Markus Wittal, Pfarrer Markus Zurl von der ESM Altötting, Kaplan Arkadius Czempik aus Vaterstetten, die Diakone Martin Siodmok und Friedbert Fries. Daneben waren einige Seminaristen aus dem Priesterseminar in München vertreten.

    Den Gottesdienst gestalteten musikalisch die Chöre des Gesangvereins Wiesenfeld, Projektchor Wiesenfeld, Sängerlust Halsbach, Junger Chor Just for Fun und Magic Voices unter der Leitung von Sigrid Schwab. Organisten waren Paula Werthmann und Klaus Hofmann. Geleitet von Regina Niemann sang der Chor mit Instrumentalisten der Gemeinschaft Emmanuel. Zur Danksagung interpretierten die Chöre aus Wiesenfeld und Halsbach das „Halleluja“ von Georg Friedrich Händel.

    „Wow“, war die Reaktion des Primizianten auf dieses Chorwerk und die begeisterte Mitfeier der Gottesdienstbesucher. Arnold dankte den Wiesenfeldern und den kirchlichen Gremien für die Vorbereitung des Gottesdienstes. Anschließend erteilte er den Gläubigen den allgemeinen Primizsegen.

    Nach einem Mittagessen in der Waldsassenhalle in Mittagessen gereicht wurde. Grußworte sprachen Michaela Füller. Die Kinder vom Kindernest sangen und die Trommelgruppe der Grundschule spielte auf. Hermann Schaub schenkte für die Gemeinde ein grünes Messgewand. Grußworte und Geschenke kamen von Michaela Füller, Alfred Peter, Otto Füller und Waltraud Herzog. Bürgermeister Paul Kruck bezeichnete die Priesterweihe als einen Markstein im Leben der kirchlichen und politischen Gemeinde Karlstadt. Für die Verkündigung der Frohen Botschaft in schwierigen Zeiten möge er „geerdet bleiben“ mit seiner Heimatgemeinde im Rücken.

    Dominik Arnold (32) legte 1998 an der Fachoberschule Marktheidenfeld das Fachabitur ab. Nach dem Grundwehrdienst studierte er Maschinenbau und schloss als Diplom-Ingenieur in Nürnberg ab.

    Unmittelbar nach Studienabschluss belegte er einen Privatkurs zur Nachholen des Latinums in München. 2004/05 absolvierte er ein propädeutisches Studienjahr (Einführung in wissenschaftliches Studium) in St. Joseph in Belgien. Im September 2005 trat er in das Priesterseminar St. Johannes der Täufer in München ein und begann sein Studium der Theologie an der Ludwigs Maximilian Universität in München. Zeitgleich belegte er ein Studium an der Hochschule für Philosophie der Jesuiten in München mit dem Abschluss Bakkalaureat.

    In der Seelsorge

    2008 arbeitete Arnold in einem Freisemester in der Seelsorge in der Pfarrei Arequipa in Peru mit. Im Juli 2010 erhielt er das Diplom in Theologie. Seit September 2010 ist er im Pastoralkurs im Pfarrverband Vaterstetten-Baldham tätig. Die Diakonenweihe erhielt Arnold am 11. Juni 2011 im Liebfrauendom in München und die Priesterweihe am 30. Juni 2012 Freisinger Mariendom. Seit November 2002 ist Arnold Mitglied in der Gemeinschaft Emmanuel. Dort hat er bei apostolischen Aktivitäten mitgearbeitet, wie beim Forum Altötting, Exerzitien in der Wüste Sinai, Gemeindemissionen, Jugendwochenenden und Teeniearbeit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden