Weit geöffnet sein wird dann nämlich der Bauernhof von Reinhold Fischer am Hofweg. Dieser Milchviehbetrieb ist einer von zwei landwirtschaftlichen Betrieben aus dem Landkreis Main-Spessart, die an der gemeinsamen bayernweiten Veranstaltung des Radiosenders Bayern 1 und des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) teilnehmen. Die Veranstaltung wird im Radio übertragen.
Rund 80 Milchkühe und weitere 70 Stück Jungvieh gehören zum Betrieb Fischer. Deren Ställe dürfen genau so besichtigt werden wie die Einrichtungen der Melktechnik, die Futtersilos, die Heuerntemaschinen oder der Kälberstall. Bauer Reinhold Fischer, seine Frau Gerda und Sohn Alexander möchten gerne die vielen Fragen ihrer Besucher beantworten. Sie geben Auskunft, wie der praktische Alltag ihres Milchviehbetriebes abläuft. Sie gestatten tiefe Einblicke in ihren Beruf und in ihr Leben. Und für die Kinder soll es eine extra Kinderführung geben mit recht viel Streicheleinheiten für Kälber, Schafe, Ziegen und - wenn man sich traut - auch für den Zuchtbullen "Strefall".
"Die Besucher sollen sich davon überzeugen, dass ein großer wirtschaftlicher Betrieb mit viel Vieh den Tieren eine artgerechte Bleibe bieten kann", wünscht sich Gerhard Endres, Kreisobmann vom Bayerischen Bauernverband. Auch er wird zur Stelle sein und mit Interessierten gerne über die Themen der Landwirtschaft diskutieren.
"Es wird nicht gekniffen", meint Kreisbäuerin Monika Kraft, die ebenfalls zum Tag des offenen Hofes präsent sein wird. Sie weist deutlich darauf hin, dass der Betrieb Fischer keine Alibi-Landwirtschaft sei. Und so ist Kraft froh, dass dieser Betrieb sich öffnet. Etwa 30 Helfer werden im Einsatz sein, um die Veranstaltung zu unterstützen.
Um 10 Uhr gibt es einen Feldgottesdienst am Hof. Um 11 Uhr wird BBV-Präsident Karl Groenen im Beisein hochkarätiger Politprominenz den landwirtschaftlichen Informationstag eröffnen. Auf dem Speiseplan stehen das fränkische Hochzeitsessen, Sauerbraten mit Klößen, Steak und Bratwurst. Aber auch Kaffee und Kuchen. Es lohnt sich, beim Milchtütenstapeln zu siegen, winkt doch eine Woche Urlaub auf dem Bauernhof als Siegprämie.
Weitere Attraktionen und Belustigungen wie zum Beispiel das Wettmelken an der Attrappe, Hüpfen im der Strohburg, Kindermalen und Spielen im Sand sind die Magneten für die Kinder. Überraschungen und Preise warten auf die Kinder. So soll auch das Gewicht des Zuchtbullen geschätzt werden. Das Reportermikrofon vom Bayern 1 wird dabei sein.
"Eine Wahnsinnsmühe" werden nach Einschätzung der Familie Fischer die Vorbereitungen und Durchführungen für diesen Tag des offenen Hofes sein. Für die Familie ist ein solcher Informationstag im eigenen Betrieb eine absolute Premiere. Während die Besucher sich überall auf dem Hof und im Stall aufhalten, muss ja auch noch der alltägliche Betrieb weiterlaufen. Dennoch haben die Fischers ihren schon zu Weihnachten gefassten Entschluss nicht bereut und freuen sich auf ihre Gäste.