Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

HOMBURG: Wolzenkeller-Wirt Martin Hauber gestorben

HOMBURG

Wolzenkeller-Wirt Martin Hauber gestorben

    • |
    • |
    Martin Hauber, der Wirt des „Wolzenkellers“ in Homburg, ist gestorben.
    Martin Hauber, der Wirt des „Wolzenkellers“ in Homburg, ist gestorben. Foto: Repro: Günter Reinwarth

    Martin Hauber ist tot. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Nachricht im Winzerdorf Homburg, dass der „Wolzenkeller“-Chef in einer Würzburger Klinik an den Folgen einer langen schweren Krankheit gestorben ist. Hauber wurde nur 46 Jahre alt.

    Der gelernte Koch hatte 2001 zusammen mit seinem Partner Bjon Peterson in Homburg den historischen „Wolzenkeller“ erworben und ihn mit viel Herzblut zu einem historischen Schmuckkästlein ausgebaut. Hauber, der in Freiburg geboren wurde und in Sexau (Landkreis Emmendingen) aufwuchs, stand in seinem Berufsleben in bekannten Lokalitäten am Herd, unter anderem bei dem bekannten Sternekoch Dieter Müller im Schlosshotel Lerbach sowie im Sheraton-Hotel an der australischen Nordostküste und in den „Schweizer Stuben“ in Bettingen. Bevor er nach Homburg ging, war er Küchenchef im Landgasthof „Schober“.

    Einige Jahre nach der Eröffnung ging der „Wolzenkeller“ in den Alleinbesitz von Martin Hauber über. Der Ausbau des früheren Kolonialwarengeschäfts von Irene Maninger zu einem Gästehaus am Rande des Echterplatzes gehörte zu seinen letzten Aktivitäten. Die Verbundenheit Haubers, bei dem viele Wanderburschen Station machten, zu Homburg dokumentierte er zusammen mit seinem Nachbarn Christian Fürböter vom Weingut Martin mit der Schaffung des in roten Sandstein gehauenen „Winzermännles“, einer Homburger Symbolfigur.

    Um Martin Hauber trauern seine Ehefrau Denise mit den Kindern Linus (zehn), Megan (acht), Levi (fünf), die Eltern und seine Schwester Sabine. Der Trauergottesdienst mit dem evangelischen Pfarrer Bernd Töpfer findet am Mittwoch, 18. Mai, um 11.30 Uhr in der Burkarduskirche in Homburg statt. Anschließend folgt die Beerdigung. Der „Wolzenkeller“ hat am Sonntag, 22. Mai, letztmals geöffnet. Bis zu diesem Tag können Gutscheine zurückgegeben werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden