Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Wonnemar: Nun muss sich die Besitzgesellschaft erklären

Marktheidenfeld

Wonnemar: Nun muss sich die Besitzgesellschaft erklären

    • |
    • |
    Im Wonnemar in Marktheidenfeld ist derzeit nur Notbetrieb.
    Im Wonnemar in Marktheidenfeld ist derzeit nur Notbetrieb. Foto: Joachim Spies

    Die Notiz ist kurz: Im Insolvenzverfahren der Betreibergesellschaft für das Wonnemar in Marktheidenfeld liegt Masseunzulänglichkeit vor. Dies ist der Bekanntmachung des Insolvenzgerichts Stuttgart zu entnehmen. Dies heißt, dass die Verbindlichkeiten derzeit nicht geleistet werden können. Ähnliches war schon aus früheren Mitteilungen des Unternehmens herauszulesen.

    Eine große Überraschung war das nicht, wie auch Marktheidenfelds Bürgermeister Thomas Stamm einräumt. Die spannende Frage ist nun, wie es mit dem eigentlichen Vertragspartner der Stadt, der Besitzgesellschaft für das Wonnemar von interSPA, weitergeht. Die Gespräche mit dem Unternehmen laufen über den Anwalt der Stadt, so der Geschäftsführer der Marktheidenfelder Bäder GmbH, Matthias Hanakam. Der Ausgang ist offen.

    Wie die Tatsache zu werten ist, dass interSPA am Freitagnachmittag von der Bildfläche, also aus dem Internet, verschwunden ist? Die Website war jedenfalls nicht mehr erreichbar. Nicht wenig deutet auf einen "Heimfall" hin, also dass die Stadt das 2012 eröffnete Wonnemar schon vor Ablauf der bis 2042 laufenden Verträge wieder übernehmen wird.   

    Thema für die Haushaltsberatungen

    Mit dieser Unwägbarkeit wird der Stadtrat am kommenden Donnerstag seine Haushaltsberatungen beginnen. Kämmerin Christina Herrmann, auch sie ist eine der beiden Geschäftsführer der Bäder GmbH, wird dann ihren Entwurf für 2021 vorstellen. Im November hatte der Bürgermeister das Thema Haushalt noch von der Tagesordnung genommen in der Hoffnung, in Sachen Wonnemar bald mehr zu wissen. Nun aber müsse man "in die Pötte kommen". Wie der geschäftsleitende Beamte Hanakam auf Anfrage ergänzte, brauche es einen Haushalt, um handlungsfähig zu bleiben und neue Projekte angehen zu können. 

    Wenn es nicht anders geht, werde man wegen des Wonnemar einen Nachtragshaushalt beschließen müssen, meint Thomas Stamm. Noch aber hofft er, dass in absehbarer Zeit neue Erkenntnisse vorliegen. "Jetzt stellt die Kämmerin ihren Entwurf vor, dann gibt es eine Sitzung mit den Haushaltsreden", so Stamm. "Wir haben also noch ein wenig Zeit, um noch etwas einarbeiten zu können."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden