Wie berichtet hat die Staatliche Realschule Marktheidenfeld mit Beginn dieses Schuljahrs einheitliche Schulkleidung für die 5. Klassen eingeführt. Dazu stehen verschiedene Oberteile wie T-Shirts, Sweatshirts und Kapuzenshirts in unterschiedlichen Farben zur Auswahl. Einheitlich darauf ist das Schullogo, dass die Träger der Schulkleidung als Realschüler erkennbar macht.
Heute Stichtag für Bestellungen
Der heutige Montag ist der Stichtag für die Bestellung der Oberteile mit dem Schullogo. Rektor Ditmar Endres und Lehrerin Claudia Schäfer, die das Projekt betreut, sind zuversichtlich, dass sich der Großteil der Fünftklässler Schulkleidung zulegen wird. Der Andrang an den "Wühltischen" bestätigte sie in ihrer Zuversicht. Viele Eltern und Schüler gaben am Freitag schon ihre Bestellzettel ab.
Im Laufe der Woche möchte Claudia Schäfer Bilanz ziehen. Sie glaubt, dass auch viele Schüler aus höheren Klassen mitmachen und sich für die zu diesem Schuljahr eingeführte einheitliche Kleidung entscheiden werden. Im Vorfeld hatte es Irritationen gegeben, weil unklar war, ob das Tragen von Schulkleidung für die Fünftklässler Pflicht sei. Schulleiter Endres hatte zuletzt jedoch bestätigt, dass die staatliche Schule eine solche Anordnung gar nicht erlassen dürfe. Das Tragen von Schulkleidung ist also freiwillig.
Endres und Schäfer werden jedoch nicht zuletzt vom Elternbeirat in ihrem Anliegen unterstützt, mit der Einführung von Schulkleidung das "Wir-Gefühl" an der Schule zu stärken und den "Markendruck" von den Kindern zu nehmen. Das versicherte am Rande der Veranstaltung Elternbeiratsvorsitzender Horst Martin gegenüber der MAIN-POST.