Im August feiert die Tanzinsel ein Jubiläum: Zehn Jahre nach der ersten Auflage sind wieder spannende DJs eingeladen. Termin ist der 19. August 2023, der Ort wie immer die Gemündener Halbinsel. Veranstalter ist weiterhin die AC2B GmbH, hinter der die Tanzinsel-Gründer Adam Cieplak und Sebastian Kunz stecken. Was man zum größten Festivalevent elektronischer Musik in Unterfranken wissen muss, haben wir hier zusammengetragen.
Wann und wo findet das Festival statt?
Das Festival startet am 19. August um 12 Uhr und geht bis 23 Uhr. Einlass ist ab 11 Uhr. Danach geht es für alle, die noch nicht ausgetanzt haben, bei einer Tanzinsel Aftershow im Alter Ego mit elektronischer Musik weiter. Diesen Club betreiben die Tanzinsel-Macher in Würzburg.
Welche DJs werden bei der Tanzinsel 2023 auflegen?
Headliner ist in diesem Jahr der Berliner DJ und Produzent Paul Kalkbrenner, der 2009 mit seiner Single-Auskopplung "Sky and Sand" gemeinsam mit Bruder Fritz Kalkbrenner auch im Mainstream bekannt wurde. Stella Bossi ist der zweite Topact auf der Tanzinsel 2023, eine Techno-DJane aus Berlin, der allein auf Instagram ein Million Menschen folgen. Ihre Sets werden als Mischung aus Techno und EDM (Electronic Dance Music) beschrieben. Die namhafte Schwedin Ida Engberg, Marek Hemmann, Joplyn und Pedamame vervollständigen das Line-Up.

Auf welche Neuerungen können sich die Besucherinnen und Besucher freuen?
Der Betrieb läuft wie gewohnt, sagt Veranstalter Adam Cieplak. Allerdings würden er und sein Team gerade an einem neuen Bühnendesign arbeiten. Es soll eine passende LED Show geben, die vor allem anlässlich des Besuchs von Paul Kalkbrenner aufgefahren wird. Außerdem will er die Dekoration, in die immer viel Zeit und Budget investiert werde, in diesem Jahr "auf die Spitze treiben", sagt Cieplak. Zum Jubiläum "werden wir uns nicht lumpen lassen", kündigt er an.
Wie viel kosten die Tanzinsel-Tickets?
Early Bird Tickets zu 35 Euro gibt es wahrscheinlich nur noch ein bis zwei Wochen. Danach wird ein reguläres Ticket 59 Euro kosten. Ein VIP-Ticket unter anderem mit Zugang zum VIP Backstage-Bereich, separater Bar und Toilette, Sitzmöglichkeit und garantierten Schattenplätzen kostet 120 Euro.

Eine Karte für die Afterparty im Alter Ego kostet 15 Euro. Ein Kombiticket, das auch den Zugang zum nächsten "Exit: Residenz" Event am 1. September in Würzburg enthält, kostet aktuell 59 Euro. Auch diese Partyreihe veranstalten Adam Cieplak und Sebastian Kunz und holen das Techno-Urgestein Sven Väth vor die Residenz.
Wie viele Tickets gibt es noch?
Laut den Veranstaltern ist die Hälfte der Tickets verkauft. "Es steht außer Frage, dass die Tickets irgendwann weg sein werden", sagt Cieplak. Vermutlich Anfang August werden die Karten ausverkauft sein, meint er angesichts der Erfahrungen der letzten Jahre. Übrigens sind die Tickets auf 9500 Stück begrenzt; aufgerundet wird meist von 10.000 Gästen gesprochen.
Ab welchem Alter darf man kommen?
Die Veranstaltung darf ab 16 Jahren besucht werden, dabei ist keine Aufsichtsübertragung, auch "Mutti-Zettel" genannt, nötig. Unter 16 Jahren ist auch mit Aufsichtsübertragung kein Einlass gestattet.
Gibt es wieder einen Shuttlebus zwischen Würzburg und Gemünden?
Nein, wegen geringer Nachfrage wurde der Shuttlebus aus Würzburg abgeschafft. Es gibt jedoch weiterhin den Shuttlebus vom Bahnhof Gemünden zum Gelände der Tanzinsel.

Welche Anreisemöglichkeit gibt es noch?
Cieplak empfiehlt, mit dem Zug anzureisen: "Die Verbindung Würzburg und Gemünden ist hervorragend, das ist mit Abstand die sinnvollste Variante, die am wenigsten Trouble mitbringt." Der Weg vom Bahnhof Gemünden durch die Innenstadt ist ausgeschildert. Der Shuttlebus auf dieser Strecke kostet die Tanzinsulaner je einen Euro Fahrtgebühr.
Wird noch Personal für die Tanzinsel 2023 gesucht?
Es wird noch Personal für die diesjährige Tanzinsel gesucht, und zwar für den Einlass, die Bars und das Bierzapfen. Auf www.tanzinsel.de/jobs kann man sich bewerben. Die Bezahlung beträgt 15 Euro pro Stunde.