Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Zellingen: Zellingen: Tagespflege mit 20 Plätzen soll die Seniorenresidenz ergänzen

Zellingen

Zellingen: Tagespflege mit 20 Plätzen soll die Seniorenresidenz ergänzen

    • |
    • |
    Auf diesem Grundstück gegenüber der Seniorenresidenz ist ein Gebäude für Tagespflege mit 20 Plätzen geplant.
    Auf diesem Grundstück gegenüber der Seniorenresidenz ist ein Gebäude für Tagespflege mit 20 Plätzen geplant. Foto: Jürgen Kamm

    Bekommt Zellingen eine Tagespflege? Gebaut werden soll sie an der Ecke Thomas-Glock-Straße und Badstraße, also gegenüber der Seniorenresidenz. Gleichzeitig ist ein Mehrfamilienhaus in der Würzburger Straße 14, 14a und 16 mit Betriebswohnungen geplant. Schon Ende 2025 könnte im Idealfall Eröffnung sein. Der Gemeinderat stimmte beiden Bauanträgen einstimmig zu, lehnte aber die Ablösung von sechs Stellplätzen auf öffentlichen Grund für das Mehrfamilienhaus ab.

    Bauherr und künftiger Betreiber ist die Seniorenpark Wiesentheid GmbH, eine Firma der Familie Preißner. Die Seniorenresidenz in Zellingen wurde vor rund 20 Jahren von Gerhard Preißner gebaut. In seiner Heimatgemeinde Wiesentheid wurde er inzwischen auch wegen herausragender Bauprojekte zum Ehrenbürger ernannt.

    Die Tagespflege für Senioren würde maximal 20 Tagesplätze bieten und wäre von Montag bis Freitag (7 bis 16 Uhr) geöffnet. Geplant ist ein L-förmiger Neubau mit Keller, Erd- Ober- und ausgebautem Dachgeschoss. Die Räume der Tagespflege – Aufenthaltsbereich mit Küche, Ruhe- und Therapiezimmer, Sanitärbereich und Büro sind im Erdgeschoss geplant. In den Stockwerken darüber sind fünf Mitarbeiter-Wohnungen vorgesehen. Aus Sicht der Zellinger Bauabteilung spricht nichts dagegen, die geplanten Nutzungen sind in einem allgemeinen Wohngebiet zulässig, als solches kann die nähere Umgebung betrachtet werden. Neben der Bau- wurde auch eine wasserrechtliche Genehmigung beantragt.

    Grenzwertige städtebauliche Nachverdichtung

    Insgesamt 18 Wohnungen sind in dem Mehrfamilienhaus in der Würzburger Straße vorgesehen. Das bewertet der Altortsanierungsplaner Rainer Tropp als grenzwertige städtebauliche Nachverdichtung des Areals. Sie sei jedoch möglich, weil das geplante Mansarddach zu einer geringeren Gebäudehöhe führt und die beiden Baukörper im räumlichen Gesamtzusammenhang vertretbar wirken. Nötig sei eine optisch bessere Gestaltung der Nordfassade in Richtung Würzburger Straße etwa mit Fenstern.

    So würde das Gebäude für die Tagespflege aussehen. Die Nordansicht entspricht dem Blick von der Badstraße aus.
    So würde das Gebäude für die Tagespflege aussehen. Die Nordansicht entspricht dem Blick von der Badstraße aus. Foto: Seniorenpark Wiesentheid GmbH

    Das sieht die Zellinger Bauabteilung ähnlich, sie vermisst einen optischen Nachweis, dass sich die wuchtig erscheinenden Gebäude in die nähere Umgebung einfügen. Das Landratsamt habe beim Bauherren auch die Firsthöhen der Nachbargebäude angefordert.

    Der geplante Bau der Tagespflege wurde im Gemeinderat als gut und sehr wichtig für Zellingen ausdrücklich gelobt. Die Gemeinde verkauft dafür auch das Grundstück in der Badstraße. Neben der Fassadengestaltung in der Würzburger Straße, die ortsbildprägend sein wird, führten vor allem die nötigen Autoparkplätze zu Diskussionen. Elf sind es für die Tagespflege (davon acht für die fünf Wohnungen), sie können auch auf dem Baugrundstück oder einem nahegelegenen geschaffen werden.

    Schwieriger ist es beim Mehrfamilienhaus, die Tiefgarage darunter soll 15 Stellplätze bieten, sechs weitere im Hof angelegt werden, nötig sind aber 27. Der Bauantrag sieht die Ablösung von sechs Stellplätzen vor, wofür aber keine einziger Gemeinderat stimmte. "Ich kann mir nicht vorstellen, wo auf öffentlichem Grund sechs Parkplätze gebaut werden sollen", sagte etwa Rudi Röder. Doppelparker (auch Duplex-Stellplatz oder Hubgarage genannt) schlug Michael Heßdörfer dem Bauherren vor, dafür müsste etwa einen Meter tiefer ausgebaggert werden.

    Auf diesen Grundstücken in der Würzburger Straße plant die Seniorenpark Wiesentheid GmbH ein Mehrfamilienhaus mit 18 Wohnungen für Mitarbeiter der Tagespflege.
    Auf diesen Grundstücken in der Würzburger Straße plant die Seniorenpark Wiesentheid GmbH ein Mehrfamilienhaus mit 18 Wohnungen für Mitarbeiter der Tagespflege. Foto: Jürgen Kamm

    "Wir werden eine Lösung für die Stellplätze mit unserem Architekten ausarbeiten", kündigte Bauleiter Franz Döring auf Rückfrage der Redaktion an. Generell freue es die Bauherren, dass die geplante Tagespflege im Gemeinderat auf Begeisterung stieß. Wenn in Sachen Genehmigungen alles gut läuft, wolle man noch dieses Jahr den baulichen Startschuss geben, um Ende 2025 oder Anfang 2026 eröffnen zu können.

    Die Seniorenpark Wiesentheid GmbH betreibt neben der Seniorenresidenz Zellingen auch vergleichbare Einrichtung in Wiesentheid und in Kist. In Wiesentheid baute sie bereits den Seniorenclub "WeCare" als Tagespflege und betreibt ihn auch. Nach Zellingen soll auch in Kist eine Tagespflege entstehen.

    Die Seniorenresidenz Zellingen hat laut Gerhard Preißner 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vor rund zehn Jahren wurde für diese schon einmal ein Mehrfamilienhaus gebaut. Betriebs-Wohnungen in fußläufiger Distanz zum Arbeitsplatz anbieten zu können, habe sich als großer Vorteil bei der Gewinnung von Mitarbeitern erwiesen. Insbesondere auch, da viele Pflegekräfte aus dem Ausland geholt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden