Unter besonderen Herausforderungen hat in diesem Jahr die Zeugnisübergabe der Abschlussschüler der Georg-Ludwig-Rexroth-Realschule Lohr stattgefunden.
74 Schüler erhielten laut Mitteilung der Schule klassenweise in der Aula ihre Abschlusszeugnisse, mit coronabedingtem Abstand. Für jede Klasse sei insgesamt eine halbe Stunde für die Zeugnisübergabe vorgesehen gewesen. Um die Hygienerichtlinien einhalten zu können, entschlossen sich die Abschlussschüler, auf die Anwesenheit der Eltern zu verzichten und stattdessen mit "ihrer" Klasse die Zeugnisse in Empfang zu nehmen, heißt es von Seiten der Schule. Unter ihnen seien auch fünf Schüler mit einer Eins vor dem Komma gewesen.
Mit seiner Ansprache zeigte Schulleiter Alexander Lutz, dass mit dem Abschluss "etwas Neues beginnen wird" und den Abschlussschülern spannende und ganz unterschiedliche Wege offenstehen werden. Er hob nach Schulangaben hervor, dass "aus Jahrgängen wie eurem die ganze Bandbreite des gesellschaftlichen Lebens kommen wird" und dass die einmalige Chance genutzt werden solle. "Ihr fangt neu an und bestimmt durch euer Tun oder Nichttun, wer ihr in Zukunft seid."

Die Schulseelsorgerin und Schulpfarrerin Eva Schürmann habe den Schülern anschließend Segenswünsche mit auf ihren weiteren Lebensweg gegeben.
Die Klassensprecher der einzelnen Klassen hielten eine kurze Rede und "plauderten" auch bezüglich der Abschlussfahrt im Oktober letzten Jahres "aus dem Nähkästchen", wie die Schule weiter mitteilt. Es folgten Dankesworte und Geschenke an die Klassenleiter.
Nicht zu kurz sei bei den meisten Absolventen das feierliche Outfit gekommen, das von vielen in Erwartung einer regulären Abschlussfeier schon beschafft worden war. Auf die sonst übliche feierliche Umrahmung mit Live-Musik sei in diesem Jahr aufgrund der Pandemie verzichtet worden.
Von jedem Schulabgänger sei von Lehrer Nils Feller als Erinnerung ein Foto mit Zeugnis vor eigens beschafftem Fotohintergrund gemacht worden.
Für besondere schulische Leistungen wurden laut Mitteilung der Schule geehrt:
•Schulbester: Marcel Rupprecht,
•Schulbeste: Emily Ebersbach,
•Jahrgangsstufen-Bester Physik: Marcel Rupprecht,
•Jahrgangsstufen-Bester Mathe I: Anton Völker,
•Jahrgangsstufen-Beste Mathe II: Lena Ooster,
•Jahrgangsstufen-Beste Deutsch: Ina Zimmermann,
•Jahrgangsstufen-Bester Englisch: Sebastian Rüth,
•Jahrgangsstufen-Beste Französisch: Emily Ebersbach,
•Jahrgangsstufen-Bester BWR: Nils Forthofer,
•Jahrgangsstufen-Beste Sozialwesen: Melissa Ludwig.