Ziel der Wandergruppe Rechtenbach für die Kultur- und Panoramawanderung 2019 war die Fränkische Schweiz.
Die Fränkische Schweiz ist ein Gebirgsrücken aus Jurakalkstein/ Dolomit, entstanden vor ca. 150 Mio. Jahren, vom Urmeer überflutet. Dort, wo in Millionen Jahren das Wasser den Kalkriegel durchnagt hat, entstanden bizarre, teilweise fantastische Schluchten und Höhlen. Ein Landschaftskabinett auf engstem Raum.
Der Standort war Obertrubach, im Trubachtal, genannt das Tal der Mühlen. Die »Alte Post« war Herberge für 35 Wandererinnen und Wanderer, darunter Gäste aus umliegenden Ortschaften sowie Aschaffenburg.
Tag 1: Bustransfer nach Egloffstein, mittelalterliche Burg um 1180 von Egilof erbaut. Aufstieg zur Burg, herrliche Aussicht, Besichtigung der Burgkapelle, spontane, kurze historische Unterweisung durch den Altbürgermeister von Egloffstein.
Weiter nach Leutenbach zur Mittagseinkehr im Brauereigasthof Drummer mit fränkischen Spezialitäten Aufbruch zum Höhepunkt der Tageswanderung; zum Walberla. Gründung der Kapelle im 9. Jahrhundert vom Bistum Eichstätt. Am ersten Maiwochenende jeden Jahres findet das Walberla-Fest mit tausenden Besuchern statt. Rücktransfer mit Bus ab Kirchehrenbach nach einem herrlichen Sommertag zum Hotel. Tageskilometer: 13,50.
Tag 2: Bustransfer nach Gössweinstein Besichtigung der Basilika zur hl. Trinitatis. Erbaut nach Plänen von Balthasar Neumann 1730-1739. Zweitgrößter Wallfahrtsort im Erzbistum Bamberg. Jährlich ca. 140 Wallfahrten. Größter Wallfahrtsort zur hl. Dreifaltigkeit in Deutschland.
Bei Nieselregen weiter über Tüchersfeld, Bärenschlucht nach Pottenstein. Kurze Rast mit Einkehr. Im Anschluss Besuch der Teufelshöhle. Ein Erlebnis für alle. Rücktransfer mit Bus. Tageskilometer: 14.
Tag 3: Zweistündige Abschlusswanderung auf dem Fuchsweg zur Felsformation Juraelefant mit Führung. Mittagessen im Anschluss. Danach individuelle Heimreise der Teilnehmer mit Pkw.
Unterkunft und Verpflegung entsprachen den Wünschen und Erwartungen der Wandergruppe.
Am zweiten Abend wurde durch Überreichung eines kleinen Präsentes die perfekte Organisation sowie Durchführung der Wandertage durch Wanderführer Dieter Ihls, mit Dank und Anerkennung gewürdigt. Ein Trio a capella schloss sich an.