Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

KARSBACH: Zusätzliche Lagermöglichkeiten schaffen

KARSBACH

Zusätzliche Lagermöglichkeiten schaffen

    • |
    • |
    Ausbaufähig: Die Erweiterungsfläche an der Maschinenhalle des Bauhofes soll mit Pflaster, Schüttboxen und Betonfläche nutzbar gemacht werden. Über die Details beriet der Gemeinderat vor Ort.
    Ausbaufähig: Die Erweiterungsfläche an der Maschinenhalle des Bauhofes soll mit Pflaster, Schüttboxen und Betonfläche nutzbar gemacht werden. Über die Details beriet der Gemeinderat vor Ort. Foto: Foto: Helmut Hussong

    (ng) Über die Gestaltung und den Ausbau der Erweiterungsfläche an der neuen Maschinenhalle im Bauhof im Ortsteil Weyersfeld diskutierte der Gemeinderat direkt vor Ort. Die Gestaltung des Außenbereiches des vor einigen Jahren errichteten Bauhofes war in der Vergangenheit zurückgestellt worden. Jetzt möchte Bürgermeister Martin Göbel das Thema wieder angehen. Vor Ort besprach das Gremium die Arbeiten, die überwiegend in Einzelleistung durch die Gemeindearbeiter ausgeführt werden sollen.

    Nach ersten Schätzungen fallen rund 35 000 Euro Materialkosten an. Mit L-Steinen plant die Kommune den abschüssigen Randbereich des Geländes abzusichern. Eine neue, rund 150 Quadratmeter große Betonplatte hinter der Maschinenhalle, soll weitere Lagermöglichkeiten schaffen. Die Fundamente hierfür könnten so ausgeprägt werden, dass man später im Bedarfsfall die Fläche als Grundlage für eine Erweiterung der Maschinenhalle möglich wäre.

    Gemeinsame Zufahrt

    Vier geplante Schüttboxen an der Grundstücksgrenze dienen künftig zur Bevorratung von Sand, Schotter, Kies und weiterem Schüttgut. Die Erweiterungsfläche wird mit einem Unterbau und Pflaster versehen. Überlegt wurde ferner den angrenzenden „alten“ Bauhof einzubeziehen. Dazu soll dessen eigene Zufahrt geschlossen werden und über eine gemeinsame Zufahrt mit Rolltor eine Einheit erreicht werden. Das Verputzen der Halle wird bis zum Ende der Ausbauarbeiten zurück gestellt.

    Gleich zwei Anträge zur Errichtung eines Bienenhauses am Uhlberg in Karsbach lagen dem Gremium vor. Die Räte freuten sich über das Engagement für die Imkerei und leiteten die Anfrage von Klaus Feser und den Bauantrag von Emil Vetter an die Behörden weiter. Ebenso stimmte man der Erweiterung des Wohnhauses von Daniela und Thomas Schlosser (Karsbach) auf einer bestehenden Garage zu. Das Gremium befürwortete ferner die Überdachung der Floristikverkaufsfläche von Stefanie Maikath (Höllrich).

    Für die Erneuerung der Dacheindeckung des Leichenhauses in Höllrich lagen zwei Angebote vor. Den Zuschlag erhielt die Firma Arno Heid (Heßdorf) für die Ausführung in Zinkblech und einem Umfang von 6360 Euro. Für den kommunalen Bauhof soll eine Kombimaschine, die sägt, hobelt und fräst, für 6650 Euro beschafft werden.

    Im Rahmen des DSL-Breitbandausbaues errichten gerade die Hammelburger Stadtwerke noch an der Karsbacher Druckerhöhungsanlage einen Richtfunkmast, informierte Martin Göbel. Dieser zum Einen zur Ausfallsicherheit des Kabelnetzes beitragen und zum Anderen eine Versorgung des Bereiches am ehemaligen Natodepot ermöglichen, so der Bürgermeister. Vom 10 bis 12. Juni findet wieder eine Oldtimer Rallye statt. Eine Teilstrecke soll von Karsbach über den Radweg nach Gössenheim führen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden