Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Urspringen: Zuschuss für die Ministranten

Urspringen

Zuschuss für die Ministranten

    • |
    • |

    Im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung in Urspringen standen vor allem die Förderung der Jugendarbeit, die kulturelle Arbeit und Seniorenarbeit sowie die finanzielle Hilfe für den Tierschutzverein Main-Spessart. Auch in diesem Jahr fördert die Gemeinde die Jugendarbeit der Vereine in Höhe von 500 Euro, um Anreize zu schaffen. Im letzten Jahr erhielten diese Förderung die Freiwillige Feuerwehr, die Freunde fränkischen Brauchtums, die Singgruppe, der Musikverein und die Bücherei. Im letzten Jahr kamen erstmalig die Ministranten in den Genuss des Zuschusses.

    Nach einem schriftlichen Antrag werde der Betrag von der Verwaltung ausgezahlt, informierte Bürgermeister Volker Hemrich. Der Sportverein werde über die jährliche Sportförderung entsprechend gefördert. Der Gesangverein erhält den gleichen Betrag auf Antrag für seine kulturelle Arbeit und das Gemeindeteam für ihre Seniorenarbeit. Das Gremium beschloss einstimmig dem Antrag des Tierschutzvereins Main-Spessart auf Erhöhung der Pro-Kopf-Pauschale von 0,80 Euro auf 1,00 Euro zuzustimmen. Somit sind für die Gemeinde Urspringen 1463 Euro zu zahlen. Mit steigenden Tierarzt- und Energiekosten, Personalkosten aber auch mit einer starken Belastung wegen steigender Zahlen an Notfällen und Fundtieren, wird die Erhöhung begründet.

    Das Ortsoberhaupt informierte zudem über die untergebrachten Fundtiere aus der Gemeinde. Dies waren 2022 ein Hund und 19 Fundkatzen, 2023 neun Fundkatzen. Für 2024 liegen keine Zahlen vor. Auch wenn die jährliche Erhöhung nach Angaben des Tierschutzvereins etwa 240,40 Euro ausmacht, ist es für die Gemeinde wirtschaftlicher, als die Tiere nach tatsächlichen Kosten mit dem Tierheim abzurechnen. Allerdings möchte sie vom Tierheim wissen, wie die Daten bei einer Ablieferung aufgenommen werden.

    Optimierung und Gestaltung des Mitteilungsblattes

    Auf der Kläranlage sind im Dezember 2024 Instandsetzungsarbeiten am Stirnradgetriebemotor des Rotationskörpers durchgeführt worden. Die Rechnung der Firma Barghorn aus Brake beträgt 8449,00 Euro und wurde vom Gemeinderat mit einer Gegenstimme genehmigt. Für die Optimierung und Gestaltung des Mitteilungsblattes der Gemeinde wurden die Kosten für Veröffentlichungen festgelegt. Wie Bürgermeister Hemrich mitteilte, gab es jedoch beim Treffen mit Vereinsvertretern noch Nachfragen. Deshalb schlägt er vor, zusätzliche DIN A 5 Anzeigen eines Vereins mit 10 Euro zu verrechnen. Außerdem wurde nicht über Anzeigen von nicht ortsansässigen Firmen beraten. Dies soll nun auch im Mitteilungsblatt möglich sein und der Gemeinderat legte Preise für Gewerbetreibende fest. So kostet eine DIN A 4 Seite in schwarz/weiß 80 Euro, farbig 100 Euro. Der Beschluss aus der letzten Sitzung wurde aufgehoben. Die neuen Preise gelten ab März.

    Grünes Licht gab der Gemeinderat für den Bauantrag zum Anbau an ein bestehendes Einfamilienwohnhaus im Buchenweg 15. Außerdem über den Bauantrag zum Neubau eines Carports, Nähe Stiegelstraße. Das Ortsoberhaupt teilte mit, dass ein Gespräch mit den Behörden über die weitere Nutzung der Festhalle stattgefunden habe. Man sei auf einem guten Weg, eine Überwachung der Luftkanäle zu ermöglichen, so dass wieder Ausnahmegenehmigungen beantragt werden können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden