Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Burgsinn: Zwei neue Attraktionen für Freibad Burgsinn

Burgsinn

Zwei neue Attraktionen für Freibad Burgsinn

    • |
    • |
    Bürgermeister Robert Herold (vierter von links), der Vorstand und die Marktgemeinderäte der "Bürger-Liste Burgsinn/Freie Bürger" spendieren für ein attraktives Schwimmbad 1000 Euro. Bademeister Ralf Knüttel freute sich bei der Übergabe über das persönliche Engagement der Kommunalpolitiker.
    Bürgermeister Robert Herold (vierter von links), der Vorstand und die Marktgemeinderäte der "Bürger-Liste Burgsinn/Freie Bürger" spendieren für ein attraktives Schwimmbad 1000 Euro. Bademeister Ralf Knüttel freute sich bei der Übergabe über das persönliche Engagement der Kommunalpolitiker. Foto: Jürgen Gabel

    "Das Schwimmbad ist das Herzstück Burgsinns, welches die Sinngrundmetropole so attraktiv macht", erklärten Bürgermeister Robert Herold und die Marktgemeinderäte der "Bürger-Liste Burgsinn/Freie Bürger", Reiner Knöll, Torsten Höfling, Gerhard Scheidt, Anette Willecke,  Ernst Müller und Vorstandsmitglied Willi Heßler.

    Derzeit läuft ein vom Projektträger Turnverein Burgsinn getragenes Crowdfunding-Projekt bei der Raiffeisenbank Main-Spessart, welches den Kauf zweier Wasserparkelemente, eines Aqua Duel und eines Volley, als neue Attraktion für das Freibad finanzieren soll. Die benötigte Summe beträgt 7800 Euro, erklärte Bademeister Ralf Knüttel. Nachdem die Spenden-Plattform nur noch bis zum 6. August läuft, wollten die engagierten Kommunalpolitiker der Aktion mehr Schub verleihen.

    Spende soll bei Kommunalwahlkampf gespart werden

    Robert Herold und die BüLi-Gemeinderäte griffen in die eigene Tasche und spendierten je 100 Euro. Die Vereinskasse rundete den Betrag auf 1000 Euro auf, betonte Vorstandsmitglied Heßler. "Dieses für den guten Zweck gespendete Geld wollen wir beim Kommunalwahlkampf 2020  durch weniger Plakate und Flyer einsparen."

    Bademeister Knüttel bezeichnete die Wasserwacht als wichtigen Bestandteil des Freibades. So bietet die Organisation regelmäßig Schwimmkurse an, damit möglichst viele Kinder diese Fähigkeit erlernen. 2018 wurden vier Kurse mit 46 Kindern, mit dem Ziel das "Seepferdchen" zu erlangen, durchgeführt. In diesem Jahr gab es zwei Kurse mit 24 Kindern. Auch die Kinder der Sinngrundschule sind regelmäßig im Freibad zum Schwimmtraining. Knüttel freute sich über die Spende der politischen Gruppierung, da mit den neuen Wasserparkelementen die Anziehungskraft des Bades weiter steigt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden