Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

BIETIGHEIM-BISSINGEN: 17 000 Fans feiern Rockband PUR

BIETIGHEIM-BISSINGEN

17 000 Fans feiern Rockband PUR

    • |
    • |

    (dpa) Stimmung „pur“: Als die Rock-Gruppe PUR am Samstagabend in Bietigheim-Bissingen (Kreis Ludwigsburg) auf die Bühne trat, waren 17 000 Fans bereits bester Laune. Bei herbstlich kühlen Temperaturen auf dem Open-Air-Konzert von den beiden Vorgruppen bestens aufgewärmt, schunkelten und tanzten die Fans spätestens beim zweiten Stück „Weil Du bei mir bist“. Beim nachfolgenden Song „Lena“ unterstützte eine 40-köpfige Projektgruppe des Schwäbischen Sängerbundes die Band mit ihrem Chor.

    Auch das Publikum sang kräftig mit, als PUR immer mal wieder die Mikrofone ausschaltete. Als dann Sänger Hartmut Engler das heimliche Lieblingslied vieler PUR-Fans, „Wenn sie diesen Tango hört“, seiner Mutter widmete, die ebenfalls im Publikum war, wurden die ersten Wunderkerzen und Feuerzeuge angezündet. Die Band stellte auch einige Stücke ihres neuen Albums vor, das im Sommer 2009 erscheinen soll

    Die erste Überraschung folgte, als plötzlich der Sänger der Band „Camouflage“, Marcus Meyn, als Gast auf die Bühne kam und gemeinsam mit Engler den Hit „Love is a Shield“ zum Besten gab. Meyn, der aus Pforzheim stammt und heute in Berlin lebt, war extra für dieses Konzert angereist. Ebenfalls unangekündigt traten Peter Freudenthaler und Volker Hinkel, die Gründer von „Fools Garden“, auf die Bühne und spielten ihren Ohrwurm „Lemon Tree“.

    Nach zweieinhalb Stunden dann die erste Zugabe „D-Mark“ und die Überleitung zur Spendenübergabe bei dem Benefizkonzert: Der Oberbürgermeister der Gastgeber-Stadt, Jürgen Kessing sowie Porsche-Chef Wendelin Wiedeking und der Geschäftsführer von Olymp-Hemden, Mark Bezner übergaben einen Scheck in Höhe von 300 000 Euro an verschiedene karitative Einrichtungen. Im Herbst 2009 will PUR wieder auf Tournee gehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden