Bei der sechsten Auflage des Fachforums C-Teile-Management sprachen Referenten aus Industrie, Handel, Wissenschaft und Beratung. Hierzu kamen am 13. und 14. Juni 350 Teilnehmende aus sieben Ländern im Industriepark Würth in Bad Mergentheim zusammen, um über richtungsweisende Trends, Innovationen und globale Herausforderungen in der Industrie zu diskutieren. Das gab das Unternehmen Würth Industrie Service in einer Pressemitteilung bekannt, aus der auch die folgenden Informationen stammen.
Bei der Veranstaltung standen Themen wie Automatisierung und Digitalisierung, anhaltende Auswirkungen der Corona-Pandemie, eine volatile Situation auf den Beschaffungsmärkten, Klimawandel und Nachhaltigkeit, geopolitische Unsicherheiten, die Inflation sowie den Mangel an qualifizierten Fach- und Arbeitskräften im Vordergrund. Dabei ging es um konkrete Ideen, Konzepte, Maßnahmen sowie Praxisbeispiele aus Industrie, Handel und Wissenschaft.
Ein Aspekt des Fachforums: Der Smart Workplace. Am Montagearbeitsplatz der Zukunft agieren Mensch und Maschine Hand in Hand. Zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Arbeitsplatzgestaltung in Kombination mit vernetzten, intelligenten Versorgungslösungen, fahrerlosen Transportsystemen und Werkerassistenzsystemen, prägen die C-Teile-Versorgung der Zukunft. Während eines Rundgangs durch die Logistik haben sich die Teilnehmenden einen persönlichen Eindruck von selbstlernenden Robotern, fahrerlosen Transportsystemen sowie Hochregal- und Shuttlelägern im Zusammenspiel mit den Mitarbeitenden gemacht.