Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Bad Mergentheim: Abiturientinnen und Abiturienten des Wirtschaftsgymnasium KSM Bad Mergentheim feiern ihren Schulabschluss

Bad Mergentheim

Abiturientinnen und Abiturienten des Wirtschaftsgymnasium KSM Bad Mergentheim feiern ihren Schulabschluss

    • |
    • |
    67 Abiturientinnen und Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums Bad Mergentheim mit ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern, dem Schulleiter Volker Stephan und Abteilungsleiter Walter Kraus.
    67 Abiturientinnen und Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums Bad Mergentheim mit ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern, dem Schulleiter Volker Stephan und Abteilungsleiter Walter Kraus. Foto: Christian Ludwig

    Am Wirtschaftsgymnasium der Kaufmännischen Schule Bad Mergentheim haben 67 Schülerinnen und Schülern ihr Abitur plus berufliche Bildung nach dreijähriger Schulzeit bestanden. Durch die Verabschiedung führten Patrick Brennan, Sandra Glibota und Vincent Schnäbele, die zu Beginn ihrer Rede die Schulzeit der jetzigen Abiturientinnen und Abiturienten Revue passieren ließen, schreibt das Landratsamt Main-Tauber-Kreis in einer Pressemitteilung, der auch folgende Informationen entnommen sind.

    Schulleiter Volker Stephan beglückwünschte die Schülerinnen und Schüler, das wohlverdiente Abitur nun in den Händen halten zu können. "Während ihrer Schulzeit konnten sie außer dem Schulwissen auch wertvolle Erfahrungen auf sozialer und emotionaler Ebene entdecken und erleben", sagte der Schulleiter.

    Scheffelpreisträgerin zeigte Veränderungen der deutschen Sprache auf

    Abteilungsleiter Walter Kraus überbrachte ebenfalls Glückwünsche und blickte auf die drei Jahre Schulzeit zurück. Scheffelpreisträgerin Lena Engel zeigte mit ihrem Thema der Veränderung der deutschen Sprache und deren Einfluss auf die Gesellschaft auf. Zudem gab sie einen historischen Rückblick. Sie stellte fest, dass Sprache provozieren, polarisieren, aber auch ausgrenzen könne. 

    Die Klassenlehrerinnen und -lehrer Bettina Kraft, Kathrin Lauer, Christof Prasser und Christian Saur verabschiedeten sich mit einem lachenden und einem weinenden Auge von ihren Schützlingen. Bei guten Gesprächen, Musik und Tanz klang der Abiball aus.

    Sonderpreise erhielten: Emma Breitenbach (BWL, Mathe), Lena Engel (Scheffelpreis), Moritz Faul (Ökonomie, Mathe, Physik), Sandra Glibota (Chemie, Informatik), Melina Stefanie Reitwießner (Physik), Vincent Nikolaus Schnäbele (Physik), Rafailia Theofilou (Geschichte und Gemeinschaftskunde, Spanisch, Chemie), Sarah Weckesser (Chemie), Jonas Zacharias (Sport), Franka Ziegler (Paul-Schempp-Preis).

    Abteilungsleiter Walter Kraus und Schulleiter Volker Stephan freuen sich mit den Preisträgerinnen und Preisträgern über die erbrachten Leistungen.
    Abteilungsleiter Walter Kraus und Schulleiter Volker Stephan freuen sich mit den Preisträgerinnen und Preisträgern über die erbrachten Leistungen. Foto: Bettina Kraft

    Die Abiturientinnen und Abiturienten:Maxim Andrijewski, Mouaaz Awad, Laila Beckert-Kehren, Laetitia Braun, Patrik Brennan, Cecilia Eckel, Elena Fernandez Grad, Amalia Gertel, Sandra Glibota, Eric Hein, Hakon Jäck, Elias Koch, Christian Kraft, Lucia Nagel, Leander Pauli, Kimberly Tewe, Emma Breitenbach, Quentin-Curtis Diehm, Viktoria Englert, Franziska Kappes, Madleen Konrad, Amelie Langer, Anna Lanig, Madlen Letonja, Julia Mayer, Louis Meißner, Zoltán Orbàn, Pia Reutter, Pauline Schenkel, Carolin Schmid, Vincent Schnäbele, Diana Schulz, Marko Sugic, Franka Ziegler, Friederike Ziegler, Antonia Bender, Conner Botta, Anastasija Cvisic, Marie Dürr, Lena Engel, Mirella Fanous, Moritz Faul, Ira Jonas, Tanja Landsfried, Julian Lesch, Melina Reitwießner, Anna Roßmann, Melissa Spicko, Annika Suck, Rafailia Theofilou, Louis Ullenbruch, Sarah Weckesser, Marco Dennstädt, Leoni Feselmeier, Anna-Lena Haag, Diana Hefner, Sebastian Hefner, Emely Herold, Luise Konrad, Lucy McCullough, Tessa Mohr, Marco Mütsch, Janika Neff, Pauline Rupp, Fabian Schulze, Selina Tanriverdio, Jonas Zacharias. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden