Friedlich schläft die kleine Asena im Arm ihrer Mama Isabell Güney, die mit Papa Bekir Güney beim Fototermin auf der Neugeborenenstation im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim um die Wette strahlt. Und das obwohl das Paar aus Lauda-Königshofen nach der Geburt ihres ersten Kindes zwei schlaflose Nächte hinter sich hat, wie es im Presseschreiben der Klinik heißt.
Denn nach einer langen Silvesternacht, die die Güneys gemeinsam mit Freunden feierten, platzte am Neujahrsmorgen gegen 7 Uhr nach nur drei Stunden Schlaf bei Isabell Güney die Fruchtblase. „Richtig los ging die Geburt dann gegen 22 Uhr“, berichtete Bekir Güney.
Geburt kam früher als gedacht
Nur knapp vier Stunden später, am 2. Januar um 1.52 Uhr, hielten die Güneys ein völlig gesundes 2660 Gramm schweres und 51 Zentimeter großes Mädchen im Arm. Damit ist Asena also kein richtiges „Neujahrsbaby“, für ihre Eltern aber passierte die Geburt früher als gedacht. „Asena kam zehn Tage vor dem errechneten Geburtstermin zur Welt. Damit hatten wir gar nicht gerechnet – eine schöne Überraschung“, erzählte Isabell Güney freudig.
Mit der Familie Güney aus Lauda freuen sich die Teams von Kreißsaal, Neugeborenen- und Frühchenstation. Sie alle blicken auf ein sehr arbeits- aber vor allem erfolgreiches Jahr 2019 zurück. 1134 Geburten mit insgesamt 1156 Kindern verzeichnete das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim im vergangenen Jahr. Im Schnitt macht das rund drei Geburten täglich – unter denen im vergangenen Jahr 20 Zwillingsgeburten waren.
Viele Spontangeburten, wenig Kaiserschnitte
Der Anteil der Spontangeburten ist im Caritas-Krankenhaus wie schon in den Vorjahren sehr hoch. Bei 1136 Geburten war nur bei 296 ein Kaiserschnitt erforderlich. Damit liegt die Kaiserschnittrate mit rund 26 Prozent deutlich unter dem aktuell bundesweiten Durchschnitt von rund 31 Prozent. Die Jungen liegen mit Blick auf das vergangene Jahr mit einer Gesamtzahl von 594 wie schon in den vergangenen Jahren vor den Mädchen mit 562, so die Mitteilung noch.