Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Assamstadt: Ausflugstipp im Taubertal: Im Frühling unterwegs zwischen Tauber und Jagst

Assamstadt

Ausflugstipp im Taubertal: Im Frühling unterwegs zwischen Tauber und Jagst

    • |
    • |
    Von Assamstadt geht es in den Wald richtung Laibach.
    Von Assamstadt geht es in den Wald richtung Laibach. Foto: Fabian Gebert

    Wir sind unterwegs zwischen Tauber- und Jagsttal. Über 8,5 Kilometer von Assamstadt zur Steffeleskirche, zur Mariengrotte, nach Horrenbach und wieder zurück. Für die Wanderung sind ungefähr 2,5 Stunde einzukalkulieren. Eine Wanderung für die ganze Familie.

    Das Rathaus in Assamstadt ist der Start der Wanderung.
    Das Rathaus in Assamstadt ist der Start der Wanderung. Foto: Fabian Gebert
    Die Kirche im Ortskern von Assamstadt, dort befindet sich auch ein Biergarten.
    Die Kirche im Ortskern von Assamstadt, dort befindet sich auch ein Biergarten. Foto: Fabian Gebert

    1. Wohin geht der Ausflug und was ist das für eine Tour?

    Die Rundwanderung startet im Ortskern von Assamstadt im Main-Tauber-Kreis. Vom Rathaus geht es über Wiesen und Waldwege zur Steffeleskirche, zur Grotte nach Horrenbach und wieder zurück in den Ort. Die Wanderung ist etwa 8,5 Kilometer lang und gut ausgeschildert. Sie ist für jeden gut zu bewältigen, es sind keine großen Steigungen zu meistern. Der gesamteWeg fällt in die Schwierigkeitskategorie "leicht".

    Die Kirschblütenwanderung ist gut Ausgeschildert.
    Die Kirschblütenwanderung ist gut Ausgeschildert. Foto: Fabian Gebert

    2. Wie komme ich da hin? Und wo parke ich?

    Mit dem Auto kann man direkt am Rathaus, an der alten Kirche und an der Asmundhalle kostenlos parken. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kann man mit der Bahn bis zum Bahnhof Bad Mergentheim fahren und dann in den Bus umsteigen. Der Busbahnhof befindet sich direkt vor dem Bahnhof. Die Linie 933 fährt ins rund 10 Kilometer entfernte Assamstadt. Da die Busse nicht so regelmäßig fahren kann man von Montag bis Samstag ein Ruftaxi bestellen (Telefonnummer: 062110770-77)  Anrufen sollte man mindestens 60 min vor der gewünschten Abfahrt. An den Wochenenden gibt es keinen Busverkehr.

    Die Mariengrotte wurde nach dem Ersten Weltkrieg  von zwei Männern errichtet, aus Dank dafür, dass sie den Krieg überlebt hatten.
    Die Mariengrotte wurde nach dem Ersten Weltkrieg von zwei Männern errichtet, aus Dank dafür, dass sie den Krieg überlebt hatten. Foto: Fabian Gebert
    Die Kirschblütenwanderung ist mit der Nr.2 gekennzeichnet.
    Die Kirschblütenwanderung ist mit der Nr.2 gekennzeichnet. Foto: Fabian Gebert

    3. Warum sollte ich dorthin?

    Zu sehen sind auf der Wanderung der Ort Assamstadt, das Steffeskirchle und die Mariengrotte. Unterwegs gibt es einen schönen Blick auf den 50-Seelen-Ort Horrenbach. Die Wanderung kreuzt verschiedene Wanderwege - zum Beispiel den Naturerlebnispfad.

    Ein beliebter Wallfahrtsort für die Assamstädter Kirchengemeinde: das Steffeskirchle.
    Ein beliebter Wallfahrtsort für die Assamstädter Kirchengemeinde: das Steffeskirchle. Foto: Fabian Gebert

    4. Was gibt es zu sehen und zu erleben?

    Der Wanderung beginnt am Rathaus in der Ortsmitte von Assamstadt. Dort gibt es eine Tafel mit Informationen für verschiedene Wanderungen.

    Zuerst geht der Rundwanderweg zum Ortsausgang in Richtung Laibach, vorbei an der Asmundhalle. Auf dem Hügel hat man schöne Blicke auf den Ort. Von da an führt der Weg in den Wald, entlang des Bildstockwegs zum Steffeskirchle. Der Wallfahrtsort hat eine lange Vergangenheit: 1880 wurde zu den Bildern von Maria und anderen Heiligen ein Kreuz aufgestellt, im Jahr 1901 wurde das Kreuz durch ein Steinkreuz ersetzt. An Christi Himmelfahrt pilgert die Assamstädter Kirchengemeinde an den  Wallfahrtsort. Weiter führt die Wanderung zur Mariengrotte. Sie wurde nach dem ersten Weltkrieg  von zwei Männern errichtet, aus Dank dafür, dass sie den Krieg überlebt hatten.

    Weiter geht es im Wald Richtung Horrenbach, einem kleinen Ort im Hohenlohekreis. Dort können Wanderer die Kapelle besichtigen. Anschließend gibt es einen kurzen Anstieg, der ein bisschen anstrengend ist. Dann ist man bald auch wieder auf der Assamstädter Höhe und hat einen schönen Ausblick ins Hohenloher-Land. Nun geht es wieder in Richtung Ausgangspunkt. Bald kann man die ersten Dächer Assamstadts sehen und so erreicht man bald das Rathaus. Gegenüber vom Rathaus gibt es einen Biergarten zum Einkehren oder die Kirche im Ort besichtigen.

    Auf einem Stück führt die Wanderung den Wald entlang nach Horrenbach.
    Auf einem Stück führt die Wanderung den Wald entlang nach Horrenbach. Foto: Fabian Gebert
    Blick auf den Weg am Ortsausgang Richtung Laibach.
    Blick auf den Weg am Ortsausgang Richtung Laibach. Foto: Fabian Gebert

    5. Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

    Man sollte ungefähr 2,5 Stunden für die Rundwanderung einplanen. Je nachdem, ob man einkehren oder nur die Ausblicke genießen möchte, sollte man sich ein bisschen mehr Zeit einplanen. Auf manchen Teilen der Wanderung kreuzt man einen Naturerlebnispfad. Dort wird auf großen Tafeln beschrieben, welche Tiere im Wald und in der Umgebung leben.

    6. Was ist die beste Zeit für diesen Trip?

    Die Wanderung ist ganzjährig wanderbar. Die meisten Wege sind asphaltiert, aber die Naturpfade im Wald und in den Wiesen können matschig und rutschig werden. Deshalb empfiehlt es sich, auf festes Schuhwerk mit Profil zu achten.

    Es gibt viele Sitzmöglichkeiten auf der Strecke, die zu einer kurzen Pause einladen.
    Es gibt viele Sitzmöglichkeiten auf der Strecke, die zu einer kurzen Pause einladen. Foto: Fabian Gebert

    7. Für wen ist der Ausflug geeignet?

    Die Wanderung ist für die ganze Familie geeignet. Es gibt viele Sitzgelegenheiten, die zum Picknick einladen oder einfach nur zu einer kurzen Pause.

    8. Wenn der kleine Hunger kommt: Wo gibt es was zu trinken und zu essen?

    Auf der Wanderung sollte man sich genügend Essen und Trinken einpacken. Möglichkeiten einzukehren, gibt es nur in Assamstadt. Dort gibt es ein paar Gasthäuser und einen Biergarten im Ortskern, der von Mittwoch bis Sonntag von 11.00 Uhr bis 14.30 und 17.30 bis 23 Uhr geöffnet ist.

    Ein Teil der Strecke führt auch über unbefestigste Wege.
    Ein Teil der Strecke führt auch über unbefestigste Wege. Foto: Fabian Gebert

    9. Wenn ich noch Zeit habe und bleiben will - was bietet die Umgebung?

    - Wer noch eine weitere Wanderung machen möchte, kann sich auf den 19 Kilometer langen LT 21 machen oder auf den 16,5 Kilometer langen LT 22.

    - Für einen Familienausflug bietet sich die Therme in Bad Mergentheim an oder der wirklich sehenswerte Wildpark in Bad Mergentheim.

    - Wer Lust auf eine virtuelle Schnitzeljagd hat kann das über eine Länge von 7,5 km in und um Assamstadt tun. Geoaching Code: GC4T4QP

    undefined
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden