Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Niederstetten: Ausflugstipp im Winter: Fantastische Ausblicke auf kleinen Pfaden bei Niederstetten

Niederstetten

Ausflugstipp im Winter: Fantastische Ausblicke auf kleinen Pfaden bei Niederstetten

    • |
    • |
    Von der Steige hat mein einen schönen Blick auf Niederstetten.
    Von der Steige hat mein einen schönen Blick auf Niederstetten. Foto: Fabian Gebert

    Auf dem Rundwanderweg LT 24 geht es von Niederstetten über Wermuthshausen, Vorbachzimmern und wieder zurück zur Stadtmitte der Kleinstadt. Tipps für die Tour.

    1. Wohin geht der Ausflug und was ist das für eine Tour?

    Die Rundwanderung ist etwas mehr als zwölf Kilometer lang und beginnt im Ortskern von Niederstetten, am Rande vom Main-Tauber-Kreis. Die Wanderung führt von Niederstetten nach Wermutshausen über Vorbachzimmern und wieder zurück zum Ausgangspunkt.

    Ausflugstipp LT 24 Niederstetten - Wermutshausen - Vorbachzimmern - Niederstetten: Die Wanderung ist einem blauen LT 24 Schild gekennzeichnet.
    Ausflugstipp LT 24 Niederstetten - Wermutshausen - Vorbachzimmern - Niederstetten: Die Wanderung ist einem blauen LT 24 Schild gekennzeichnet. Foto: Fabian Gebert

    2. Wie komme ich da hin? Und wo parke ich?

    Ein Parkplatz gibt auf dem Frickentalplatz, dieser ist ein paar hundert Meter von der Stadtmitte entfernt und kostenlos. Ein paar wenige kostenlose Parkplätze gibt es auch direkt am Rathaus, dem Startpunkt der Wanderung.

    Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man mit dem Zug nach Niederstetten, der kleine Bahnhof liegt circa zehn Gehminuten vom Stadtkern entfernt.

    Das Rathaus in Niederstetten ist der Ausgangspunkt der Wanderung.
    Das Rathaus in Niederstetten ist der Ausgangspunkt der Wanderung. Foto: Fabian Gebert

    3. Warum sollte ich dorthin?

    Zu sehen sind auf der Wanderung die Aussicht auf die Stadt Niederstetten, Wermutshausen und Vorbachzimmern. Sehr viel Natur mit schönen Wanderwegen und idyllischen Landschaften.

    4. Was gibt es zu sehen und zu erleben?

    Die Wanderung beginnt am Rathaus in Niederstetten und ist mit einem blauen LT24 Schild gekennzeichnet. Zuerst geht der Rundwanderweg durch den Stadtkern, dann überquert man den Vorbach und geht dann der Steige hinauf. Von dort hat man einen fantastischen Blick auf die Kleinstadt. Dann erreicht man auch bald den Rehhof.

    Wenn man den Rehhof passiert hat, hat man einen schönen Blick in das Taubertal. In Wermutshausen gibt es die Möglichkeit die Petruskirche und das Museum für Kelter und Weinbau zu besichtigen. Sowie die Möglichkeit in einen Gasthaus einzukehren und eine Weinprobe zu machen.

    Von Wermutshausen geht die Wanderung ein paar Hundert Meter auf der Landstraße in Richtung Vorbachzimmern und dann durch Feld-, Wiesen- und Waldwege zum nächsten Ort Vorbachzimmern. Im Ort befinden sich zwei Besenwirtschaften, hier empfiehlt es sich nach den Öffnungszeiten im Vorfeld zu erkundigen.

    Über Wiesenwege geht die Wanderung nach Vorbachzimmern mit einem schönen Ausblick hinunter ins Tal.
    Über Wiesenwege geht die Wanderung nach Vorbachzimmern mit einem schönen Ausblick hinunter ins Tal. Foto: Fabian Gebert

    Dann geht es durch den ganzen Ort und da hat nochmals einen schönen Blick auf den 25 Kilometer langen kleinen Bach "Vorbach". Weiter geht es in das Vorbachtal und da es gewährt den Blick auf die einzigartige Steinriegellandschaft und den gegenüberliegenden Talhang.

    Beim Ausblick genießen, nehmen wir den Rückweg in Angriff. Dieser führt uns auf kleinen Pfaden wieder zurück nach Niederstetten mit einer sehr guten Aussicht ins Tal, vorbei am Bahnhof. Danach wieder zurück in die Stadtmitte wo die Rundwanderweg an seinem Ausgangspunkt auch wieder endet.

    In Wermutshausen kann man die Petruskirche besichtigen.
    In Wermutshausen kann man die Petruskirche besichtigen. Foto: Fabian Gebert

    5. Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

    Man sollte ungefähr 3,5 Stunden für die Rundwanderung einplanen. Je nachdem, ob man einen Abstecher zum Schloss Haltenbergstetten in Niederstetten machen oder irgendwo einkehren möchte,  oder einfach einen weile die Ausblicke auf der Wanderung genießen will, sollte man eventuell ein bisschen mehr Zeit einplanen.

    Von der Steige hat mein einen schönen Blick auf Niederstetten.
    Von der Steige hat mein einen schönen Blick auf Niederstetten. Foto: Fabian Gebert

    6. Was ist die beste Zeit für diesen Trip?

    Die Wanderung ist ganzjährig möglich. Die meisten Wege sind asphaltiert, aber die Naturpfade im Wald und in den Wiesen können matschig und rutschig werden. Deshalb ist zu empfehlen, auf festes Schuhwerk zu achten.

    : Die Wanderung geht durch kleine Wiesenwege.
    : Die Wanderung geht durch kleine Wiesenwege. Foto: Fabian Gebert

    7. Für wen ist der Ausflug geeignet?

    Die Wanderung ist für jeden machbar. Etwas anspruchsvoller ist nur der Anstieg gleich am Anfang, wo es der Steige in Niederstetten hochgeht. Auf der Wanderung gibt es nur wenige Sitzgelegenheiten in den jeweiligen Ortschaften.

    Auf Feldwegen unterwegs - hier mit Blick auf den Rehhof.
    Auf Feldwegen unterwegs - hier mit Blick auf den Rehhof. Foto: Fabian Gebert

    8. Wenn der kleine Hunger kommt: Wo gibt es was zu trinken und zu essen?

    In der Ortschaft Wermuthausen gibt es ein Gasthaus und Vorbachzimmern gibt es zwei Besenwirtschaften sowie die Möglichkeit einzukehren sowie in der Stadt Niederstetten.

    Blick auf Wermutshausen.
    Blick auf Wermutshausen. Foto: Fabian Gebert

    9. Wenn ich noch Zeit habe und bleiben will - was bietet die Umgebung?

    - Für Kulturfans gibt es die Möglichkeit die Bergkirche in Laudenbach zu besuchen, diese befindet sich etwas außerhalb vom Ort.

    - Für Museumsfans gibt es das Albert-Sammt-Zeppelin Museum in Niederstetten.

    Albert Sammt-Zepplin war 1924 Höhensteuermann bei der ersten Zeppelin-Atlantik-Überquerung und überlebte das furchtbare Unglück des LZ 129 "Hindenburg" in Lakehurst. Das Museum umfasst eine umfangreiche Darstellung der Zeppelingeschichte.

    undefined
    Über Wiesenwege geht die Wanderung nach Vorbachzimmern mit einem schönen Ausblick hinunter ins Tal.
    Über Wiesenwege geht die Wanderung nach Vorbachzimmern mit einem schönen Ausblick hinunter ins Tal. Foto: Fabian Gebert
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden