Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

BECKSTEIN: Becksteins Weinkönigin gekürt

BECKSTEIN

Becksteins Weinkönigin gekürt

    • |
    • |
    Die Becksteiner Weinkönigin ist gekürt: Romina Hackl, Weinkönigin Sabrina Seitz und Eva-Maria Klingert (von links) überzeugten allesamt die Jury mit Wissen und Charme. Mit der Jury freuten sich der Geschäftsführer der Becksteiner Winzer Frank H. Erlenkamp (Dritter von links) und die Badische Weinkönigin Andrea Köninger aus Sasbachwalden (Dritte von rechts).
    Die Becksteiner Weinkönigin ist gekürt: Romina Hackl, Weinkönigin Sabrina Seitz und Eva-Maria Klingert (von links) überzeugten allesamt die Jury mit Wissen und Charme. Mit der Jury freuten sich der Geschäftsführer der Becksteiner Winzer Frank H. Erlenkamp (Dritter von links) und die Badische Weinkönigin Andrea Köninger aus Sasbachwalden (Dritte von rechts). Foto: FOTO Felix Röttger

    (ferö) Bei der Eröffnungsfeier des Becksteiner Weinfestes, die von der Becksteiner Winzerkapelle musikalisch umrahmt wurde, wählte eine Jury Sabrina Seitz aus Heckfeld zur Becksteiner Weinkönigin.

    Der Wahl hatten sich auch Romina Hackl aus Marbach und Eva-Maria Klingert aus Gerlachsheim gestellt. Die Auszeichnung nahm die badische Weinkönigin Andrea Köninger vor und wünschte Sabrina Seitz viel Erfolg bei ihren künftigen Auftritten.

    Zuvor hatte sie alle drei Bewerberinnen zum Thema Weinanbau befragt, wobei niemand eine Antwort schuldig blieb. Die Jury bildeten der Vorstandsvorsitzende der Becksteiner Winzer eG Herbert Sohns, Aufsichtsratsmitglied Martin Baumann, Michael Hollfelder, Christine Rupp (Radio-Ton) und Bürgermeister Thomas Maertens.

    Der Bürgermeister lobte den Charme und die Ausstrahlung des Winzerfestes, denn wo Wein wachse, da würden Kultur und Lebensfreude groß geschrieben, sagte das Stadtoberhaupt.

    Auf dem richtigen Weg

    Er hob die Bedeutung der Partnerschaft zwischen der Kommune und der Weinwirtschaft hervor und betonte, dass man die Bedeutung des Weinbaus für den Arbeitsmarkt nicht unterschätzen dürfe.

    Über 500 Familien würden ganz oder teilweise ihr Einkommen durch den Weinbau erzielen. Die Neuausrichtung der Becksteiner Winzer sei auf dem richtigen Weg und glaubwürdig, denn die Becksteiner Winzer seien Winzer mit Leib und Seele.

    Beim ersten Höhepunkt des am Sonntag zu Ende gegangenen Festes mit einem umfangreichen Programm hatten die Fahnenschwinger des Spielmannszuges Tauberbischofsheim als fünffache Weltmeister in verschiedenen Kategorien ihren großen Auftritt.

    Am Abend unterhielten die Balbacher Musikanten und im St.Kilian-Keller waren mit „Titus Waldenfels und Freunde“ „Swinging Blues“ angesagt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden