Freilichtaufführungen, Weinfeste und Konzerte – das „Liebliche Taubertal“ hat viel zu bieten. Deshalb lautet das Schwerpunktthema des Tourismusverbandes für die Jahre 2014 und 2015 auch „Brauchtum – Lebendige Tradition“. Zahlreiche Veranstaltungen im Juli bringen den Besuchern die kulturelle Vielfalt näher.
Die Badische Landesbühne zeigt am Dienstag, 1. Juli, mit dem Kindertheater „Till Eulenspiegel“ und der „Trilogie der Sommerfrische“ gleich zwei Meisterwerke auf der Burg Wertheim. Bei schlechter Witterung findet die Aufführung in der Aula Alte Steige statt.
Schöppeln im Malerwinkel
Am Freitag, 4. Juli, fällt der Startschuss für das alljährliche Tauberbischofsheimer Altstadtfest mit dem traditionellen Festumzug der Vereine und dem anschließenden Bieranstich auf dem Marktplatz. Bis Sonntag, 6. Juli, erwartet die Gäste hier ein abwechslungsreiches Programm aus musikalischer Unterhaltung, Tanz und Genuss. Am Sonntag findet zudem ein Kinderflohmarkt statt.
Am selben Wochenende vom 4. bis 6. Juli laden die Wertheimer Winzer und Gastronomen zum Weinfest „Schöpple“ am Neuplatz im „Malerwinkel“ ein. Eine große Auswahl regionaler Weine und Edelobstbrände sowie kulinarisch interessante Speisen werden präsentiert. Untermalt wird diese Veranstaltung mit stimmungsvoller Musik.
Im natürlichen Licht kann der Marienaltar der Herrgottskirche Creglingen von Sonntag, 6. Juli, bis Sonntag, 13. Juli, bewundert werden. Auskünfte zur „Stunde des natürlichen Lichts“ erteilt die Tourist-Information Creglingen unter Tel. (0 79 33) 6 31.
Am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Juli, wird in Impfingen das alljährliche „Ploofest“ gefeiert. Die Impfinger Musikanten sorgen von 18 bis 23 Uhr für die musikalische Unterhaltung.
Im Zeichen der Schloss-Solisten stehen die Ludwigsburger Schlossfestspiele in diesem Jahr im Kloster Bronnbach am Samstag, 12. Juli. Ausgewählte Musiker des international renommierten Orchesters präsentieren Werke von der englischen Renaissance bis zum italienischen Barock. Informationen zum Vorverkauf und Programmdetails gibt es unter Tel. (0 93 42) 30 10. Weinfeste begehen Freudenberg-Rauenberg am Samstag, 19. Juli, und Weikersheim-Elpersheim am Sonntag, 20. Juli. Informationen zu beiden Veranstaltungen sind bei den ansässigen Stadtverwaltungen und den Tourist-Informationen erhältlich.
Musik, Verkaufsstände und köstliche Leckereien locken die Besucher auf die Plätze und in die Gassen der Wertheimer Altstadt, wenn von Freitag bis Sonntag, 25. bis 27. Juli, das 47. Wertheimer Altstadtfest gefeiert wird. Am Samstag, 26. Juli, lädt die Musikkapelle Assamstadt zum Gassenfest.
Krönung der neuen Weinkönigin
Eine neue Weinkönigin wird auf dem Weinfest in den Weinbergen „Am Hohen Herrgott“ in Külsheim am Wochenende vom 26. und 27. Juli vom Winzerverein Külsheim gekrönt. Zu guter Letzt wird am Mittwoch und Donnerstag, 30. und 31. Juli, das Erntedankfest des Maschinenrings mit 40-jährigem Bestehen in Creglingen begangen.
Ausführliche Informationen zum Thema „Brauchtum – Lebendige Tradition“ gibt es beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. (0 93 41) 82-58 06, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de, Internet: www.liebliches-taubertal.de.