Bereits der Vorverkauf zum Benefizkonzert zugunsten der Creglinger Herrgottskirche, ließ es vermuten: Das "Dinner-Konzert" wird ein Volltreffer. Das mit einem Drei-Gänge-Menü ergänzte Konzert "Wien, Wien, nur du allein" im evangelischen Gemeindehaus war in kürzester Zeit ausverkauft.
Nach der Begrüßung durch Pfarrerin Fraukelind Braun, die für ein gutes Gewissen sorgte, darf man sich vor der 40-tägigen Fastenzeit nochmals richtig satt essen. Wie es einem "Wiener Abend" entspricht, startete das in vier Blöcke aufgeteilte Musikprogramm mit einem Walzer, den "Donauwellen", mit Karl-Heinz Rehfeld am Piano.
Der Weikersheimer Patrick Ball startete – dem Motto entsprechend – mit "Wien, Wien, nur du allein". Für Sohn Jonathan am Piano bildete der "Türkische Marsch" von Wolfgang Amadeus Mozart den Auftakt. Mit der Warnung "Männer suchen stets zu naschen", einem Kunstlied von Mozart und "Ja, ja, der Wein ist gut", sorgte der in Röttingen praktizierende Arzt Patrick Ball für ein Schmunzeln im Publikum. Rainhard Fendrichs "I am from Austria", der heimlichen Hymne des Alpenstaates, schloss Anja Ball den ersten Teil ab.
Mit zu den Highlights gehörten auch Schlager wie "Hallo Klaus" von Nickerbocker und Bine, an diesem Abend mit Anja und Patrick Ball, "Ich brech‘ die Herzen der stolzesten Frau‘n" oder "Fürstenfeld" (STS). Wie gut es den Gästen gefallen hat, zeigt, dass bei jeder Gelegenheit mitgesungen oder mitgeklatscht wurde.
Zwischen den Musikblöcken rückte das Kulinarische in den Vordergrund. Das Drei-Gänge-Menü mit einem Frittatensüppchen, Wiener Tafelspitz mit Kren an Bouillon-Kartoffeln und Preiselbeeren. Der krönende Abschluss auf der kulinarischen Reise kam aus der Wiener Caféhauskultur: Sachertorte mit Schlagobers, Powidl und Pralinés.
Der Dank von Hauptorganisatorin Evelyn Gillig galt dem Ideengeber des Abends, Karl-Heinz Rehfeld. Der Komponist der "Creglinger Hymne" hatte mit viel Herzblut in wochenlanger Kleinarbeit den Abend mit abwechslungsreichen Programm zusammengestellt. Bürgermeister Uwe Hehn dankte für die hervorragende und abwechslungsreiche Mischung, der Perfektionistin Evelyn Gillig für die gute Organisation sowie den musikalischen Künstler*innen der Familie Ball.
Von: Markhard Brunecker (Medienbeauftragter der ev. Kirchengemeinde)