Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Dekanatsrat Tauberbischofsheim traf sich zur Vollversammlung

Tauberbischofsheim

Dekanatsrat Tauberbischofsheim traf sich zur Vollversammlung

    • |
    • |

    Die Vollversammlung des Dekanatsrates im Dekanat Tauberbischofsheim fand im Gemeindehaus Winfriedheim statt. Vorsitzende Birgit Frei gab das Ergebnis zur Wahl in die Kirchensteuervertretung im Bistum Freiburg bekannt: Kurt Baumann wurde einstimmig wiedergewählt. Dieser ging im nächsten Punkt auf den Jahresabschluss 2021 des Dekanates Tauberbischofsheim ein. Das positive Ergebnis entstand im Wesentlichen durch geringeren Aufwand bei vielen geplanten Konferenzen und Tagungen, die coronabedingt nicht stattfinden konnten.

    Breiten Raum nahmen die Informationen zum Diözesanforum in Freiburg ein. Birgit Frei gab einen Überblick über die behandelten Themen. Dabei ging es unter anderem um die Frage der Leitung in den neuen Pfarreien, der Räte und Gremien, um die "Pastoralen Zentren" sowie um die Frage der Verwaltung der Pfarreien und deren Unterstützung.

    Die Leitung der übergeordneten Pfarreien werden weiterhin Priestern übertragen. Die Delegierten sprachen sich mehrheitlich dafür aus, dass die Gemeinden in den neuen Pfarreien möglichst durch Ehrenamtliche in Gemeindeteams geleitet werden sollen. Nur dort, wo dies nicht möglich ist, sollen hauptberufliche Leitungsverantwortung übernehmen.

    Beratungen und Voten erfolgten zudem über die künftige Verwaltungsstruktur der geplanten 36 Pfarreien. Bei der Verwaltung soll der leitende Pfarrer in Zukunft durch einen hauptberuflichen Geschäftsführer oder eine hauptberufliche Geschäftsführerin unterstützt werden, der durch die Kirchengemeinden einzustellen ist. Verwaltungszentren für übergeordnete Aufgaben sollen ebenfalls möglichst in der Trägerschaft von Kirchengemeinden betrieben werden.

    Da dies die letzte Sitzung für Dekan Gerhard Hauk war, dankte er für das "sich Einbringen" in diesen schwierigen Zeiten. Sein großes Thema in den letzten Jahrzehnten seien sicher die "Fußwallfahrten" gewesen. Hauk freue sich auf viele Gottesdienstbesucher beim Abschiedsgottesdienst am 30. Juli um 17 Uhr in der Stadtkirche St. Martin.

    Zum Abschluss warb Robert Koczy für den Bibielkurs "Mit der Bibel durch den Herbst". Mit diesem sollen sich Menschen über die bisherigen Pfarreigrenzen hinweg kennenlernen. Weitere Informationen und die Anmeldung sind bei Robert Koczy oder unter www.kath-tauberbischofsheim.de möglich. Die nächste Vollversammlung des Dekanatsrates findet am Mittwoch, 26. Oktober statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden