Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Grünsfeld: Der Chor ist gut aufgestellt: Cäcilienfeier in Grünsfeld mit Ehrung

Grünsfeld

Der Chor ist gut aufgestellt: Cäcilienfeier in Grünsfeld mit Ehrung

    • |
    • |
    Das Bild zeigt die Ehrung mit (von links) Pfarrer Oliver Störr, Vorsitzendem Gottfried Hofer, Martin Landwehr und Chorleiterin Andrea Müller-Köhler.
    Das Bild zeigt die Ehrung mit (von links) Pfarrer Oliver Störr, Vorsitzendem Gottfried Hofer, Martin Landwehr und Chorleiterin Andrea Müller-Köhler. Foto: Ulrich Feuerstein

    Eine Ehrung stand im Mittelpunkt der Cäcilienfeier, die der Kirchenchor der katholischen Pfarrgemeinde St. Peter und Paul im Gasthaus "Löwen" in Unterwittighausen veranstaltete. Martin Landwehr wurde für seine Treue im Dienste der Musica sacra ausgezeichnet.

    Seine Leidenschaft ist die Chormusik. Und weil er diese mit großer Ausdauer pflegt, wurde Martin Landwehr jetzt geehrt. Seit 40 Jahren lässt er seine Stimme im Grünsfelder Kirchenchor erklingen. Außerdem übt er das Amt des Notenwartes aus. Landwehrs Treue würdigte der Diözesancäcilienverband mit einer Urkunde. "Sie singen in der Gemeinschaft des Chores zum Lobpreis Gottes und helfen mit, die Feier der Liturgie zu bereichern", zitierte Pfarrer Oliver Störr aus dem Glückwunschschreiben der Erzdiözese Freiburg.

    Als Präses lobte Störr in seinem Grußwort die "funktionierende Chorgemeinschaft". Alle Sängerinnen und Sängern sind seinen Angaben zufolge "mit Herzblut" bei der Sache. Der Kirchenchor bereichere mit seinen musikalischen Beiträgen die Gottesdienste. Die Mitglieder opferten ihre Freizeit im Dienst der guten Sache.

    Bei den anstehenden Veränderungen war dem Präses um den Kirchenchor nicht bange. "Der Chor ist gut aufgestellt, um ihn muss man sich in der nächsten Zukunft keine Sorgen machen", erklärte Störr. Besonders erfreut war er, dass die Singgemeinschaft zwei Neuzugänge verzeichnen konnte, die die Männerstimmen bereichern.

    Voll des Lobes für die Singgemeinschaft war auch Chorleiterin Andrea Müller-Köhler. Die Dirigentin dankte für die großartige Unterstützung, die ihr die Arbeit ungemein erleichtere. Proben und Auftritte sind ihren Angaben zufolge geprägt von einem wertschätzenden Miteinander. Die Chormitglieder seien mit großem Engagement bei der Sache und absolvierten bereitwillig ein straffes Programm. „Das Ergebnis ist schöne Musik in hoher Qualität“, freute sich Andrea Müller-Köhler.

    Schriftführerin Maria Krimmer-Ködel berichtete von den Aktivitäten des Kirchenchores. Die Singgemeinschaft bestritt 42 Proben und hatte 17 Einsätze. Aufgetreten ist der Chor beispielsweise in den Gottesdiensten während des Kirchenjahres. Höhepunkt war das gemeinsame Projekt der Kirchenchöre von Grünsfeld und Wittighausen. An Weihnachten und Ostern brachten sie Auszüge aus Ignaz Reimanns Pastoralmesse in C-Dur zur Aufführung. Eine erweiterte Fassung ist heuer am 25. Dezember im Festgottesdienst in der Grünsfelder Stadtpfarrkirche zu hören. Zur musikalischen Begleitung ist auch ein Orchester mit dabei.

    Doris Wolfstädter gab einen Überblick über die finanzielle Situation des Kirchenchors. Die ist so schlecht nicht. Kein Wunder, dass die Revisoren an ihrer Kassenführung nichts auszusetzen hatten. Der einstimmigen Entlastung des gesamten Vorstandes stand somit nichts im Wege.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden