Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

MARBACH: Der TSV Marbach bleibt auf Erfolgskurs

MARBACH

Der TSV Marbach bleibt auf Erfolgskurs

    • |
    • |
    Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt (von links): OSM Klaus Fürst, Hugo Köhler (50 Jahre Mitgliedschaft), Joachim Schäffner (25 Jahre), Josef Ludwig (50 Jahre), Ottmar Schmitt (25 Jahre), Werner Dix (40 Jahre) und Hartmut Schäffner (25 Jahre); auf dem Bild fehlen Thomas Göll (40 Jahre), Susanne Herrmann (25 Jahre) und Manfred Schillinger (25 Jahre).
    Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt (von links): OSM Klaus Fürst, Hugo Köhler (50 Jahre Mitgliedschaft), Joachim Schäffner (25 Jahre), Josef Ludwig (50 Jahre), Ottmar Schmitt (25 Jahre), Werner Dix (40 Jahre) und Hartmut Schäffner (25 Jahre); auf dem Bild fehlen Thomas Göll (40 Jahre), Susanne Herrmann (25 Jahre) und Manfred Schillinger (25 Jahre).

    Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des TSV Marbach standen Neuwahlen und Ehrungen. Erster Vorsitzender des TSV bleibt Klaus Fürst, der für weitere zwei Jahre die Geschicke des Vereins lenken wird. Überaus erfreulich fiel der Rückblick auf das sportliche Geschehen aus. Die 1. Luftgewehr-mannschaft belegte bei den Ligawettkämpfen den fünften Tabellenplatz und sicherte sich für ein weiteres Jahr den Verbleib in der 2. Bundesliga.

    Eine Auszeichnung der besonderen Art erhielt der TSV von der „Deutschen Olympischen Gesellschaft“. Für besondere Leistungen wurde der Verein mit einer Leistungsplakette ausgezeichnet. Bei der Sportlerehrung der Stadt Lauda-Königshofen wurden erneut zahlreiche Schützen des TSV mit einer Medaille ausgezeichnet. Erfreulich sei auch, dass die Aktion „Erfolg sucht Nachwuchs“ von vielen Kindern angenommen werde. Erste Erfolge beim Schießen seien mittlerweile sichtbar.

    Beim Festakt zum 80-jährigen Vereinsbestehen stellte sich der Verein seinen Mitgliedern in Wort und Bild vor. Willi Dix wurde zum neuen Schützenkönig proklamiert. Mit einem Tag der offenen Tür beteiligte sich der TSV im Oktober am bundesweiten Wochenende der Schützen. Nachdem Schriftführer Joachim Schäffner den Bericht der Jahreshauptversammlung vom Vorjahr vorgetragen hatte, gab Schießleiter Helmut Schillinger einen Rückblick auf das Sportjahr 2012. So konnten die Gewehrschützen des TSV bei den Kreis- und Landesmeisterschaften zahlreiche Titel und vordere Platzierungen erzielen. Auch qualifizierten sich einige Schützen für die Deutschen Meisterschaften in München. Hier gelang Wolfgang Hofmann mit dem 16. Platz in der Disziplin Kleinkaliber 3x20 mit 575 Ringen die beste Platzierung. Sportlicher Höhepunkt war der Heimwettkampf in der Stadthalle in Lauda. Der 5. Tabellenplatz der 1. Luftgewehr-Mannschaft in der zweit höchsten Klasse in Deutschland reichte wiederum zum Klassenerhalt. Die 2. Mannschaft wurde Vierter in der Landesklasse, die Dritte belegte hinter Großrinderfeld Platz 2 in der Kreisklasse A.

    Bei den Rundenwettkämpfen KK 3x20 belegte die 1. Mannschaft den 1. Platz in der Verbandsliga und die 2. Mannschaft konnte die Meisterschaft in der Regionalklasse und den Aufstieg in die Landesklasse feiern.

    Von zahlreichen Aktivitäten konnte die Leiterin der Damengymnastikgruppe, Anette Vogel, berichten. Neben den Gymnastikabenden traf sich die Gruppe zum Nordic Walking und zur Wassergymnastik. Das seit einem Jahr angebotene Turnen für Senioren werde von der älteren Generation mit Begeisterung angenommen.

    Die anschließenden Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender ist Klaus Fürst, 2. Vorsitzender Thomas König, Schriftführer: Joachim Schäffner; Schießleiter Helmut Schillinger; Jugendleiter Daniela Schillinger; Kassier Werner Haas, Stellvertreter: Dieter Weigand; Kassenprüfer: Ralf Grützmacher und Björn Rösner, Vorsitzende der Damengymnastikgruppe: Nicole König. Ausgeschieden sind Jutta Haun und Anette Vogel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden