14 Jahre hat es gedauert: Dr. Peter Heilmann hat sich den 4. Dan erkämpft. Damit ist er wieder eine Stufe näher zur höchsten Auszeichnung, die im Karate-Sport zu erreichen ist, den 10. Dan. Das ist allerdings er einzige Rote, die Stufen 1 bis 9 sind Schwarzgurte.
Aufstieg
Der Sportler begann mit dieser Disziplin 1977 als Medizinstudent in der Karateabteilung der Universität Würzburg. Nach 23 Jahren Training legte er in Groß-Umstadt im Sommer 2000 die Prüfung zum Schwarzgurt (1. Dan) ab.
In Oberstdorf folgte dann drei Jahre später die zweite Schwarzgurtstufe. 2006 erreicht Heilmann in Kulmbach den dritte Schwarzgurtgrad, der 3. Dan.
Optimale Vorbereitung
Nun stand das Training des ganzen vergangenen Jahres unter dem Thema des 4. Dans. In der Karateabteilung des TSV Tauberbischofsheim wurde der Aspirant des Yondans, wie diese Karatestufe in Fachjapanisch heißt, dafür von seinen Sportkameraden und dem Cheftrainer Schlatt so optimal vorbereitet, dass diese Prüfung eigentlich eine „reine Formsache“ war.
Bei der nur einmal im Jahr stattfindenden Großprüfung für höhere Dangrade waren wieder Karateka aus dem gesamten Bundesgebiet und europäischen Ausland nach Immenstadt gereist, die sich der Prüfung unter dem Nationaltrainer für Deutschland, Hideo Ochi, stellen wollten, so auch der praktizierenden Arzt für Allgemein- und Sportmedizin Dr. Heilmann.
Freier Kampf
Großmeister Hideo Ochi ist mit dem 8. Dan die höchste Karate-Autorität im Karateverband des DJKB. Nach einer großen Trainingswoche, dem Gasshuku, mussten die Teilnehmer im Examen alle Element des Karate bis hin zum freien Kampf demonstrieren.
Nur wer den strengen Ansprüchen des Großmeisters genügte, durfte sich nach einer Stunde intensiver Prüfung Träger eines neuen Dan-Grads nennen.
Mit seinem erkämpften 4. Dan festigt Peter Heilmann weiterhin seine zweite Stufe hinter Cheftrainer Schlatt, der den Verein mit dem 5. Dan anführt.
Interesenten willkommen
Die Karateabteilung beginnt nach den Sommerferien mit ihren neuen Anfängerkursen und freut sich über Interessierte in allen Altersklassen. Informationen zum Karatetraining gibt es unter www.karate-tbb oder Tel. (09341) 89 76 35.