Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Die Bischemer Kröten übernahmen die Macht

Tauberbischofsheim

Die Bischemer Kröten übernahmen die Macht

    • |
    • |
    Nach dem dritten Ansturm war es geschafft in der Mitte: Prinzessin Stefanie I mit dem Rathausschlüssel daneben Bürgermeisterin Anette Schmidt, vorne das Kinderprinzenpaar Henri I. und Lea I.
    Nach dem dritten Ansturm war es geschafft in der Mitte: Prinzessin Stefanie I mit dem Rathausschlüssel daneben Bürgermeisterin Anette Schmidt, vorne das Kinderprinzenpaar Henri I. und Lea I. Foto: Uwe Büttner

    Tauberbischofsheim. Mit dem Rathaussturm am "schmutzigen Donnerstag" übernahmen die Bischemer Kröten die Regentschaft in Tauberbischofsheim. Bürgermeisterin Anette Schmidt übergab den Stadtschlüsseln an ihre Tollität Prinzessin Stefanie I.

    Die Belegschaft der Stadt Tauberbischofsheim hatte sich vor dem Rathaus verschanzt. Nach dem Kommando von Sitzungspräsident Rüdiger Bilz stürmten die "Krötenmädels" angeführt von Stefanie I. und dem Kinderprinzenpaar Lea I. und Henri I. mit "Kanonendonner" auf die Barrikaden zu. Beim dritten Ansturm hatten sich die Bürgermeisterin mit ihren wackeren Gefolgsleuten hinter die "Rathausmauern" zurückgezogen. Duch den mutigen "Krötenkriegerinnen" ließen nicht entmutigen, überwandten die Barrieren und nahmen mit den Wachen Bürgermeisterin Anette Schmidt gefangen und eroberten den Stadtschlüssel. Danach wurde das Stadtoberhaupt von zwei Wachen auf den Marktplatz geleitet.

    Rathaussturm der Bischemer Kröten mit Kanonendonner.
    Rathaussturm der Bischemer Kröten mit Kanonendonner. Foto: Uwe Büttner

    Nach der gelungenen Einnahme wandte sich ihre Tollität Stefanie I. an die Bürgermeisterin: "Liebe Anette, gib den Rathausschlüssel her, hab nur Mut, die Kröten meinen es mit dir grundsätzlich gut." Weiter sagte sie: "Es ist uns bekannt, dass dieses Jahr die Kassen etwas klammer sind, dennoch benötigen wir, die Kröten aus der Stadtkasse, daher weht der Wind."

    Abschließend sagte die närrische Prinzessin: "Für unser Brauchtum, die Bischemer Fasenacht wollen wir nur das Beste und eine schöne fünfte Jahreszeit, denn sie prägt unsere Stadt mit dem Slogan "tbb#stadtmeineslebens-wo die Kröten tanzen" für die Ewigkeit. Daher bleibt uns nichts anderes übrig, als die Stadtkasse zu erobern, um auch weiterhin unsere Bischemer Kröten über alles zu loben."

    Umringt von den Wachen und dem Kinderprinzenpaar hielt Stefanie I. ihre Ansprache auf dem Marktplatz.
    Umringt von den Wachen und dem Kinderprinzenpaar hielt Stefanie I. ihre Ansprache auf dem Marktplatz. Foto: Uwe Büttner

    Mit einem dreifachen "Kröten Helau" und unter den Jubelrufen des närrischen Volkes ging die Regentschaft nun bis Aschermittwoch an die Bischemer Kröten über. Erst nach dieser Zeit darf die Bürgermeisterin wieder ins Rathaus zurückkehren. Das Ereignis wurde noch zünftig bei bester Laune unter reger Beteiligung der Bischemer auf dem Tauberbischofsheimer Marktplatz gefeiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden