Seit genau 30 Jahren führt die Sparkasse Tauberfranken Schulen aus der Region nun schon mit dem Wettbewerb „Planspiel Börse“ an die Wirtschaftswelt heran. Mit einem fiktiven Startkapital von 50 000 Euro galt es auch im vergangenen Jahr, das gedachte Guthaben auf einem digitalen Aktienkonto möglichst geschickt an der Börse zu platzieren. Fast 200 Spielgruppen mit über 700 Schülern nahmen an dem Wettbewerb teil.
Am besten schnitt das Dreigestirn um Jonas Groß, Simon Ott und Bianca von Baumbach vom Martin-Schleyer-Gymnasium in Lauda ab. Unter dem Namen „Börsencrasher“ vermehrte das Team die 50 000 Euro Startkapital unter der Aufsicht ihres Schulbetreuers Hubert Segeritz innerhalb der Spielzeit vom 1. Oktober bis zum 11. Dezember 2012 auf genau 55 442,21 Euro. Dadurch erwirtschafteten die drei Jugendlichen während der knapp elf Wochen ein Plus von rund elf Prozent. Damit aber noch nicht genug. Neben dem Gesamtsieg, der dem Trio ein Preisgeld von 500 Euro einbrachte, erarbeiteten sich die drei Börsengurus auch den Gesamtsieg im Nachhaltigkeitswettbewerb, der im vergangenen Jahr unter dem Themenschwerpunkt Ernährung stand. Damit heimsten sie weitere 250 Euro Preisgeld ein. Ihr erwirtschafteter Nachhaltigkeitsbetrag belief sich im selben Spielzeitraum auf knapp 4000 Euro. Während einer kleinen Feierstunde in der Geschäftsstelle Lauda überreichten der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Markus Biere, Bernd Eknigk, Regionaldirektor der Sparkasse Tauberfranken Lauda/Boxberg und Sparkassen-Betreuerin Maria Sack den drei Jugendlichen im Beisein von Schulleiter Dr. Jürgen Gernert und dem Betreuungslehrer Studiendirektor Hubert Segeritz die Siegerurkunden. Markus Biere betonte vor allem die große Bedeutung, junge Menschen frühzeitig an das Wirtschaftsleben heranzuführen. „So lernen die Jugendlichen den verantwortungsvollen Umgang mit Geld.“ Betreuungslehrer Hubert Segeritz freute sich, dass ein Team des Martin-Schleyer-Gymnasiums bei der erst dritten Teilnahme der Schule schon zum zweiten Mal hintereinander eine Spitzenposition bei dem Wettbewerb erreichte.
Die Platzierungen
Gesamtwettbewerb Planspiel Börse
1. Platz: Team Börsencrasher vom Martin-Schleyer-Gymnasium Lauda 2. Platz: Team Die drei besten Freunde von der Riemenschneider-Realschule Tauberbischofsheim 3. Platz: Team Börsengurus vom Wirtschaftsgymnasium Tauberbischofsheim
Nachhaltigkeitswettbewerb:
1. Platz: Team Börsencrasher vom Martin-Schleyer-Gymnasium Lauda 2. Platz: Team Neun von der Grund- und Hauptschule Boxberg mit Werkrealschule 3. Platz: Team Fisherman's Friend vom DOG Bad Mergentheim