Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

TAUBERBISCHOFSHEIM: Die kleine Maus Frederick sammelt Farben

TAUBERBISCHOFSHEIM

Die kleine Maus Frederick sammelt Farben

    • |
    • |
    (ret)   Der monatliche Familiengottesdienst der Seelsorgeeinheit Tauberbischofsheim stand im Oktober ganz im Zeichen des Erntedankes. Die Kinder der Kindertagesstätte St.Lioba  gestalteten diesen Gottesdienst in der St. Bonifatiuskirche  mit viel Begeisterung mit. Kinder und Erzieherinnen erzählten die Geschichte der kleinen Maus „Frederick“. Die ganze Mäusefamilie sammelte Körnern, Nüsse, Weizen und Stroh, um mit den Vorräten über den Winter zu kommen. Nur einer tanzte aus der Reihe. „Frederick“ sammelte nicht mit, sondern setzte sich auf einen Stein, um Sonnenstrahlen, Wörter und vor allem Farben für den Winter einzufangen. Keiner aus der Familie verstand die kleine Maus. Als jedoch die Vorräte an essbarem über den Winter knapp werden, keiner mehr miteinander reden wollte und alle frierend im Mäusenest saßen,  erinnerten sich die Familienmitglieder an Fredericks Worte. Er erzählte bunte Geschichten von sonnigen Tagen und die anderen Mäuse erkannten, dass es zu einem guten Leben auch noch ganz andere Dinge braucht, nämlich gute Worte, bunte Bilder und Farben. Dekan Hauk griff diese Worte in seiner Predigt auf. Ein schönes Zeichen war auch, dass viele Gemeindemitglieder auch Lebensmittel für die Tafel des Caritasverbandes mitgebracht hatten. Der nächste Familiengottesdienst ist für 20. November um 10.30 Uhr geplant.Foto: Martin Vierneisel
    (ret) Der monatliche Familiengottesdienst der Seelsorgeeinheit Tauberbischofsheim stand im Oktober ganz im Zeichen des Erntedankes. Die Kinder der Kindertagesstätte St.Lioba gestalteten diesen Gottesdienst in der St. Bonifatiuskirche mit viel Begeisterung mit. Kinder und Erzieherinnen erzählten die Geschichte der kleinen Maus „Frederick“. Die ganze Mäusefamilie sammelte Körnern, Nüsse, Weizen und Stroh, um mit den Vorräten über den Winter zu kommen. Nur einer tanzte aus der Reihe. „Frederick“ sammelte nicht mit, sondern setzte sich auf einen Stein, um Sonnenstrahlen, Wörter und vor allem Farben für den Winter einzufangen. Keiner aus der Familie verstand die kleine Maus. Als jedoch die Vorräte an essbarem über den Winter knapp werden, keiner mehr miteinander reden wollte und alle frierend im Mäusenest saßen, erinnerten sich die Familienmitglieder an Fredericks Worte. Er erzählte bunte Geschichten von sonnigen Tagen und die anderen Mäuse erkannten, dass es zu einem guten Leben auch noch ganz andere Dinge braucht, nämlich gute Worte, bunte Bilder und Farben. Dekan Hauk griff diese Worte in seiner Predigt auf. Ein schönes Zeichen war auch, dass viele Gemeindemitglieder auch Lebensmittel für die Tafel des Caritasverbandes mitgebracht hatten. Der nächste Familiengottesdienst ist für 20. November um 10.30 Uhr geplant.Foto: Martin Vierneisel

    Der monatliche Familiengottesdienst der Seelsorgeeinheit Tauberbischofsheim stand im Oktober ganz im Zeichen des Erntedankes. Die Kinder der Kindertagesstätte St.Lioba gestalteten diesen Gottesdienst in der St. Bonifatiuskirche mit viel Begeisterung mit. Kinder und Erzieherinnen erzählten die Geschichte der kleinen Maus „Frederick“. Die ganze Mäusefamilie sammelte Körnern, Nüsse, Weizen und Stroh, um mit den Vorräten über den Winter zu kommen. Nur einer tanzte aus der Reihe. „Frederick“ sammelte nicht mit, sondern setzte sich auf einen Stein, um Sonnenstrahlen, Wörter und vor allem Farben für den Winter einzufangen. Keiner aus der Familie verstand die kleine Maus. Als jedoch die Vorräte an essbarem über den Winter knapp werden, keiner mehr miteinander reden wollte und alle frierend im Mäusenest saßen, erinnerten sich die Familienmitglieder an Fredericks Worte. Er erzählte bunte Geschichten von sonnigen Tagen und die anderen Mäuse erkannten, dass es zu einem guten Leben auch noch ganz andere Dinge braucht, nämlich gute Worte, bunte Bilder und Farben. Dekan Hauk griff diese Worte in seiner Predigt auf. Ein schönes Zeichen war auch, dass viele Gemeindemitglieder auch Lebensmittel für die Tafel des Caritasverbandes mitgebracht hatten. Der nächste Familiengottesdienst ist für 20. November um 10.30 Uhr geplant.Foto: Martin Vierneisel

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden