„Tischtennis – die schnellste Rückschlagsportart der Welt“, so heißt es beim Deutschen Tischtennis-Bund. Gar so schnell sind Michael Kraft, sein Bruder Jürgen und ihre Mitstreiter noch nicht mit dem Rückschlag, weder auf Vorhand noch auf Rückhand. Aber sie wollen sich verbessern. Knapp ein Dutzend Leute in Schönfeld haben Spaß an diesem Sport und trainieren seit Herbst 2011 in der neuen Halle des Sportvereins Schönfeld.
Michael Kraft tat den ersten Schritt für die Gründung der Tischtennisabteilung. Die neue Abteilung ist innerhalb des SV Schönfeld, bisher überwiegend ein reiner Fußballverein, noch nicht sehr etabliert. Bei der Generalversammlung am Samstag, 17. März, will sie sich vorstellen, Ziele und Veranstaltungen koordinieren. Ein Ziel ist es, in der Verbandsrunde des Badischen Tischtennisverbandes, Kreisklasse D, anzutreten. Hier spielen in der laufenden Saison Teams aus Gissigheim, Niklashausen, Großrinderfeld, Tauberbischofsheim und Bobstadt. Laut Auskunft von Sportwart Josef Arnold (Tauberbischofsheim) müssen Vereine bis spätestens 10. Juni ihre Mannschaften, das Spiellokal und den Tag des Heimspiels melden.
Ziel wäre außerdem, die Ausrüstung zu verbessern. Der Deutsche TT-Bund (DTTB) gewährt jedem neu gegründeten Tischtennisverein oder einer neuen TT-Abteilung mit der Aktion „Weißer Fleck“ ein günstiges Angebot für eine Grundausrüstung zum halben Preis, Für einen Antritt in der Verbandsrunde haben sich die Stammspieler noch nicht herauskristallisiert. Zwei Schönfelder Jugendspieler, Oli Schwuch und Sebastian Kraft, sind hoffnungsvolle Talente, aber erst sporadisch einsetzbar, wenn sie das Alter von 14 Jahren erreicht haben. Um weitere Aktive, auch aus anderen Ortsteilen und der näheren Umgebung zu motivieren, vielleicht auch „Ehemalige“ zu reaktivieren, ruft die TT-Abteilung Interessierte zu einem Treffen. Dabei soll auch über ein kleines Tischtennis-Turnier in Schönfeld nachgedacht werden.
Das Treffen ist am Freitag, 9. März, um 19 Uhr beim Training in der Sporthalle, beziehungsweise ab 21 Uhr in der Gaststätte Hahner in Schönfeld.