Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

TAUBERBISCHOFSHEIM: Die „Tour de Ländle“ startet am 28. Juli in Tauberbischofsheim

TAUBERBISCHOFSHEIM

Die „Tour de Ländle“ startet am 28. Juli in Tauberbischofsheim

    • |
    • |
    Radeln und genießen: Bei der „Tour de Ländle“ treten auch dieses Jahr wieder Tausende Radler in die Pedale, um die Landschaft und Kultur Baden-Württembergs kennenzulernen.
    Radeln und genießen: Bei der „Tour de Ländle“ treten auch dieses Jahr wieder Tausende Radler in die Pedale, um die Landschaft und Kultur Baden-Württembergs kennenzulernen. Foto: Foto: SWR

    Allein Fahrradfahren ist langweilig. Das dachte sich wahrscheinlich auch Initiator Heinz Waldmüller, als er im Jahr 1985 zum ersten Mal die „Tour de Ländle“ ins Leben rief. Damals starteten 85 Radler direkt unter dem Funkhaus des SWR. Inzwischen ist die Rad-Tour durchs Land ein fester Bestandteil geworden. Dabei geht es nicht um Streckenrekorde und Sprintstärken, sondern um eine „Liebeserklärung an Baden-Württemberg“, wie Waldmüller damals formulierte.

    Am Samstag, 28. Juli, fällt der Startschuss zur 25. „Tour de Ländle“ in Tauberbischofsheim. Einen Tag zuvor wird die Jubiläumstour mit einem umfangreichen Programm rund um den Wörtplatz gebührend gefeiert. Mit dabei: die Spider Murphy Gang und eine Liveschaltung nach London. Im Laufe der Jahre meldeten sich immer mehr Radtouristen. Teilweise bis zu 4000 Menschen traten in die Pedale und genossen die Landschaft. Vor drei Jahren haben die Organisatoren die Teilnehmerzahl auf 2000 begrenzt. Und auch das wird eine logistische Herausforderung.

    Denn es geht nicht nur um eine schöne Tour, sondern immer auch um die Landstriche, die Städte und Gemeinden, die entlang jeder Etappe und auf jedem Halt ihre Besonderheiten präsentieren. Insgesamt 1200 Radler werden die Strecke von Tauberbischofsheim bis zum Europa-Park Rust komplett mitfahren. Dazu kommen jeweils noch 800 Tageseinsteiger, wie Marion Erös, Pressesprecherin beim SWR, erklärte.

    „Ich finde es bemerkenswert, dass Sie mit der schönsten Region den Anfang machen.“

    Wolfgang Vockel, Bürgermeister von Tauberbischofsheim

    Tauberbischofsheim ist zum dritten Mal bei der Tour dabei. Zum ersten Mal startet die Tour hier. „Ich finde es bemerkenswert, dass Sie mit der schönsten Region den Anfang machen“, freut sich Bürgermeister Wolfgang Vockel.

    Alle hiesigen Gastronomen und Vereine hätten sofort die Ärmel hochgekrempelt und ihr Mitmachen erklärt, weiß Hauptamtsleiter Michael Karle über den großen Zuspruch in der Stadt zu berichten. „Die Bedingungen bei uns sind gut. Alles ist vorbereitet“, ergänzen Vockel und Organisatorin Brigitte Hörner. Das „Fahrerlager“ wird im Innenhof der Feuerwache aufgeschlagen, ein Bustransfer ist eingerichtet, der Sportplatz an der Pestalozziallee für die Camper fit gemacht, die Turnhalle am Wört als „Sporthotel“ hergerichtet und im Olympiastützpunkt ordert der Küchenchef bereits alle Zutaten für ein zünftiges Fahrerfrühstück.

    Am Eröffnungstag werden etwa 5000 Menschen rund um den Wörtplatz erwartet – Radler, ihre Familien und Feierfreudige. Denn die Tour ist nicht nur Tour, sondern auch Kultur und beginnt in diesem Jahr gleich mit einem „Knaller“.

    Neben einem bunten Programm kann jeder Besucher auch etwas für die gute Sache tun. So wird von der EnBW ein „Sky-Bike“ aufgebaut. Je nach erstrampelter Höhe gibt es von der EnBW einen Spendenbetrag. Die Volksbank verkauft seit dem Altstadtfest Lose mit Sofortgewinnausschüttung. Auch diese Einnahmen kommen in den Spendentopf. In diesem befindet sich bereits ein „Sockelbeitrag“ der beiden Partner von 1300 Euro.

    Unter dem Motto „Die Tour hilft“, kommt der Gesamterlös einem Verein oder Organisation zugute. In Tauberbischofsheim darf der TSV den dicken Spendenscheck gegen 17 Uhr auf der Bühne in Empfang nehmen.

    Ab 19 Uhr steigt die Party. Die Spider Murphy Gang, Danny and the Wonderbras und DJ Thomas sorgen für Stimmung. Natürlich darf in der Fechterstadt eine Liveschaltung zur Eröffnung der Olympischen Spiele in London nicht fehlen. Und vielleicht schafft es ja auch der ein oder andere Fechter oder sogar der Vizepräsident des IOC, Dr. Thomas Bach, live einen Gruß via Satellit an den Tourauftakt abzusetzen.

    Hoher Besuch wird auch am nächsten Tag erwartet. Kein geringerer als Verkehrsminister Winfried Hermann wird die „Tour de Ländle 2012“ persönlich auf die erste Strecke nach Bad Friedrichshall schicken. Und dort werden die Fahrer ganz sicher gemeinsam mit Nick P. „Ein Stern“ singen.

    Programm

    Die Tour de Ländle startet erstmals in Tauberbischofsheim. Aus diesem Grund hat sich die Stadt ein vielfältiges Programm überlegt, das an zwei Tagen für Unterhaltung sorgt.

    Freitag, 27. Juli, 15-17 Uhr: Stadt- und Feuerwehrkapelle, Volkstanzkreis, Tauberfränkische Heimatfreunde auf dem Wörtplatz; ab 17 Uhr „Die Tour hilft“, Spendenübergabe; 17.15 Uhr Fechtvorführung; 18.30 Uhr Begrüßung durch die Stadt Tauberbischofsheim; 19-22 Uhr Tourparty mit der Spider Murphy Gang, Danny and the Wonderbras; 22-1 Uhr DJ Thomas, Schaltung zur Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele und Videogruß; Eintritt frei.

    Samstag, 28. Juli, 8 Uhr: Startschuss auf dem Wörtplatz, vorher Programm; Info- und Bewirtungsstände mit regionalen Spezialitäten; Infos www.swr.de/tour und www.enbw.com/tour

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden