Das traditionelle Dreikönigsschießen des Großrinderfelder Schützenvereins lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Teilnehmer in das Vereinsheim unter der Turn- und Festhalle. Insgesamt nahmen 28 Schützen und Schützinnen an dem spannenden Wettkampf teil, bei dem es nicht nur um die Ehre, sondern auch um attraktive Preise ging.
Im Mittelpunkt des Tages stand die Krönung der Königsfamilie 2025 nach erfolgreichem Königsschießen am selben Tag. Mathias Brand sicherte sich mit einem hervorragenden 40,4-Teiler den Titel des Schützenkönigs. Es ist bereits das dritte Mal, dass Brand diese Ehre zuteilwird, nachdem er schon 2005 und 2009 den symbolischen Thron bestiegen hatte. Uwe Behringer wurde mit einem 116-Teiler zum 1. Ritter gekürt, während Hubert Mohr mit einem 200-Teiler den Titel des 2. Ritters errang. In der Jugendwertung, die erfreulich gut besetzt war, setzte sich Marie Steckemetz mit einem 204,4-Teiler durch und verteidigte damit ihren Titel aus dem Vorjahr. Als 1. Ritter steht ihr Benjamin Brand mit einem 348,3-Teiler zur Seite, während Hannah Werner mit einem 497,3-Teiler zur 2. Ritterin gekürt wurde.
Besondere Aufmerksamkeit galt der Bernrieder Wanderscheibe, dem Patenverein der Großrinderfelder Schützen, die Edgar Reinhart mit einem 79-Teiler für sich entscheiden konnte. Beim großen Preisschießen durfte sich schließlich jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin über einen Preis freuen.
Ein weiterer Höhepunkt war das Vesperschießen, bei dem köstliche Preise wie Schinken, Dosenwurst, Bier und Apfelschorle auf die besten Schützen und Schützinnen warteten. Die Familie Brand dominierte hier eindrucksvoll und muss sich in nächster Zeit keine Gedanken über das Abendbrot machen, da sie die ersten drei Plätze belegte, sagte Oberschützenmeistern Birgit Hauck mit einem Schmunzeln bei der Preisverleihung. Mathias Brand setzte sich an die Spitze, gefolgt von Jonas Brand und Benjamin Brand. Auf den weiteren Plätzen reihten sich Jochen Horn, Tom Kritz und Hannah Werner ein.
Die Ehrungen wurden von der Oberschützenmeisterin Birgit Hauck vorgenommen, die die Sieger gebührend für ihre Leistungen auszeichnete. Sie dankte allen Teilnehmern, Teilnehmerinnen und Helfern und Helferinnen, die zum Gelingen dieses gelungenen Dreikönigsschießens beigetragen hatten.
Das Dreikönigsschießen 2025 wird den Teilnehmern, Teilnehmerinnen und allen Gästen sicher noch lange in Erinnerung bleiben – nicht zuletzt dank der hervorragenden Organisation und der familiären Atmosphäre.