Am Donnerstag, 15. September, hieß es für 13 ehemalige Mitarbeitende der "Würth Industrie Service GmbH & Co. KG" willkommen zurück auf dem Drillberg beim sechsten Seniorentreffen der Firma. Der Tag bot die Möglichkeit, mit ehemaligen Kolleginnen und Kollegen in Erinnerungen zu schwelgen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Dieser sind die folgenden Informationen entnommen.
Stefan Reuss, Geschäftsführer "IT und Digital Solutions" der Firma, eröffnete das Seniorentreffen im Industriepark Würth mit einer Ansprache. "Ohne unsere ehemaligen Kolleginnen und Kollegen hätten wir nicht das erreicht, wofür die Würth Industrie Service heute steht. Ihr Einsatz und Ihre Loyalität sind etwas ganz Besonderes und keine Selbstverständlichkeit", so Reuss. Er informierte die Gäste über Aktuelles in der Würth-Gruppe sowie bei "Würth Industrie Service". Schon dabei wurde das persönliche Gespräch gepflegt und Veränderungen von früher zu heute diskutiert.
Mit dem Bus machte sich die Gruppe auf den Weg nach Forchtenberg-Ernsbach, um das Kocherwerk, das "Haus der Verbindungstechnik" zu besichtigen. Die Seniorinnen und Senioren hatten nach einer Führung die Möglichkeit, die Wirtschaftsgeschichte der Region Hohenlohe im Bereich Schrauben und Befestigung von den Anfängen der Industrialisierung bis heute auch im Alleingang zu erkunden.
Die ehemaligen Mitarbeitenden zeigten sich von Exponaten und Dokumenten, aber auch von den Technologien, die zum Anfassen und Ausprobieren einluden, begeistert. Eine lockere Gesprächsrunde mit einem Imbiss rundete das sechste Seniorentreffen ab.