Seit Freitagnachmittag fand in Tauberbischofsheim wieder die Martini-Messe mit einem bunten Rahmenprogramm rund um die Stadthalle statt. Auch am Montag konnten die Besucherinnen und Besucher noch einmal die Möglichkeit nutzen, mit zahlreichen Fahrgeschäften zu fahren und über die Verkaufsstände des Krämermarktes zu bummeln.
Am Freitag begann die diesjährige Martini-Messe mit dem Vergnügungsfuhrpark, dem Krämermarkt und am vergangenen Wochenende gab es unter dem Motto "Musik & Gaudi" wieder ein tolles musikalisches Festprogramm in der Festhalle. Höhepunkt am Samstag war die Hallengaudi mit den Hochhäuser Musikanten und den Vagabunden.

Die Maß Bier gab es für 7,50 Euro – ein Preis, der nicht zu schlagen war bei den sonst heute üblichen Bierpreisen auf den Veranstaltungen in der Region. Die Stände des Streetfood-Festivals boten verschiedene Speisen – es gab hier allerlei Spezialitäten von deftig bis pikant für die Geschmacksknospen zu testen. Am Samstag und Sonntag fand auf dem Wörtplatz auch ein Flohmarkt für Trödler und Sammler statt.
Festgottesdienst in der katholischen Stadtkirche St. Martin
Der Sonntag begann mit einem Festgottesdienst in der katholischen Stadtkirche St. Martin, danach gab es einen Festzug zur Stadthalle, wo die Vereine und die Stadt- und Feuerwehrkapelle zum musikalischen Frühschoppen einluden. Am Nachmittag kamen Tausende von Besucherinnen und Besuchern in die Stadt, um über die Festmeile zu bummeln.

Schon gegen Mittag füllte sich die Stadt. Erstmals fand an allen Tagen auch ein Frauenflohmarkt in der Grünewaldhalle statt. Im Gründerzentrum fand der beliebte Ski- und Surfbasar statt. Tradtionell war auch wieder die französische Partnerstadt Vitry-Le-François mit einem Champagnerstand vertreten. Hier konnten man ein Gläschen Champagner aus der Partnerstadt genießen.
Die Händler auf dem Krämermarkt boten allerlei Nützliches von Kleidung und Spielwaren bis Haushaltswaren an. Am Montag endete nach vier Tagen die diesjährige Martini-Messe mit ihrem bunten Rahmenprogramm.



