Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Harthausen: Eröffnung des MINT-Radwegs "Der Technische" bei Wittenstein in Harthausen

Harthausen

Eröffnung des MINT-Radwegs "Der Technische" bei Wittenstein in Harthausen

    • |
    • |
    Ein Hauch von Abenteuerlust gehört zur Erkundung der Stationen dazu (von links): Anna-Katharina Wittenstein (Wittenstein SE), Frank Menikheim (Bürgermeister der Gemeinde Igersheim) und Manfred Wittenstein (Aufsichtsrats Wittenstein SE).
    Ein Hauch von Abenteuerlust gehört zur Erkundung der Stationen dazu (von links): Anna-Katharina Wittenstein (Wittenstein SE), Frank Menikheim (Bürgermeister der Gemeinde Igersheim) und Manfred Wittenstein (Aufsichtsrats Wittenstein SE). Foto: Sebastian Pörtner

    Bei strahlendem Sonnenschein eröffneten Vertreter der Gemeinde Igersheim, der Wittenstein SE sowie Mitglieder der Unternehmerfamilie Wittenstein am Donnerstag, 12. September, den MINT-Radweg "Der Technische". Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Unternehmens Wittenstein entnommen.

    In einer Zeremonie an der Station 5 in Harthausen wurde mit dem symbolischen Akt des Banddurchschnitts der Radweg für die Öffentlichkeit freigegeben. Der MINT-Radweg, der anlässlich des 80. Geburtstags von Manfred Wittenstein im Jahr 2022 konzipiert wurde, verbindet auf unterhaltsame und ansprechende Weise Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) mit dem Sport- und Naturerlebnis im lieblichen Taubertal.

    Die Wegweiser für den MINT-Radweg "Der Technische" – fünf Stationen, an denen Natur und Technik auf spannende Weise miteinander verknüpft werden, laden Jung und Alt zur Entdeckungsreise ein.
    Die Wegweiser für den MINT-Radweg "Der Technische" – fünf Stationen, an denen Natur und Technik auf spannende Weise miteinander verknüpft werden, laden Jung und Alt zur Entdeckungsreise ein. Foto: Sebastian Pörtner

    Die rund 6,5 Kilometer lange Route führt durch die idyllische Landschaft und lädt an fünf interaktiven Stationen dazu ein, spannende Einblicke in Technik und Naturwissenschaften zu gewinnen. Dabei wird jede Station von einem regionalen Partner unterstützt, darunter die Stiftung Kinder forschen, die Jugendtechnikschule Main-Tauber sowie die Stiftung Junge Kreative Köpfe.

    Landschaftliche Schönheit und faszinierende Welt der Technik

    In seinen Grußworten hob Frank Menikheim, Bürgermeister der Gemeinde Igersheim, die Relevanz des Projekts hervor: "Der MINT-Radweg ist ein wegweisendes Leuchtturmprojekt, das Menschen jeden Alters begeistert. Hier können sowohl die landschaftliche Schönheit des Taubertals als auch die faszinierende Welt der Technik auf eine besondere Art und Weise und in Bewegung erlebt werden."

    Mit einem symbolischen Banddurchschnitt eröffnen Vertreter der Wittenstein SE, Mitglieder der Unternehmerfamilie Wittenstein sowie Vertreter der Gemeinde feierlich den MINT-Radweg "Der Technische" (von links):  Bertram Hoffmann (Wittenstein SE), Anna-Katharina Wittenstein (Wittenstein SE), Manfred Wittenstein (Wittenstein SE) und Frank Menikheim (Bürgermeister Gemeinde Igersheim).
    Mit einem symbolischen Banddurchschnitt eröffnen Vertreter der Wittenstein SE, Mitglieder der Unternehmerfamilie Wittenstein sowie Vertreter der Gemeinde feierlich den MINT-Radweg "Der Technische" (von links):  Bertram Hoffmann (Wittenstein SE), Anna-Katharina Wittenstein (Wittenstein SE), Manfred Wittenstein (Wittenstein SE) und Frank Menikheim (Bürgermeister Gemeinde Igersheim). Foto: Sebastian Pörtner

    Auch Anna-Katharina Wittenstein, die die Unternehmerfamilie Wittenstein vertrat, zeigte sich bewegt: "Es erfüllt uns mit Stolz, dieses Projekt in unserer Heimat verwirklicht zu sehen. Der MINT-Radweg ist eine Hommage an das Lebenswerk meines Vaters, Manfred Wittenstein, und bringt seine Leidenschaft für Technik und Bildung den nachfolgenden Generationen näher."

    Die einzelnen Stationen entlang des Radwegs bieten vielfältige interaktive Erlebnisse. Von der Stromerzeugung durch Bewegung an der Lauftrommel bis hin zu den akustischen Experimenten im Waldlauscher – jede Station lädt dazu ein, Technik auf innovative und spielerische Weise zu erkunden. Besonders beeindruckend ist die letzte Station in Harthausen, die mit einem Bewegungsgarten nicht nur zum sportlichen Engagement anregt und einen Blick auf das Betriebsgelände von Wittenstein bietet.

    Alexander Wiener (Wittenstein SE) erläutert die zentralen Elemente des MINT-Radwegs "Der Technische" während der offiziellen Eröffnung.
    Alexander Wiener (Wittenstein SE) erläutert die zentralen Elemente des MINT-Radwegs "Der Technische" während der offiziellen Eröffnung. Foto: Sebastian Pörtner

    Der MINT-Radweg "Der Technische" steht ab sofort allen Besucherinnen und Besuchern offen und verspricht, als neues Highlight des lieblichen Taubertals sowohl Natur- als auch Technikbegeisterte anzusprechen. Er verbindet auf einzigartige Weise die Faszination für Technik mit dem Naturerlebnis der Region und leistet einen wichtigen Beitrag zur technischen Bildung für Jung und Alt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden