Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Fachwartekurs für Obst und Garten: Bäume und Sträucher verstehen und pflegen

Tauberbischofsheim

Fachwartekurs für Obst und Garten: Bäume und Sträucher verstehen und pflegen

    • |
    • |
    Obstbaumschnitt während eines Fachwarte-Kurses für Obst und Garten: Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis bietet den Lehrgang gemeinsam mit dem Kreisverband für Obst, Garten und Landschaft Main-Tauber-Kreis ab November an.
    Obstbaumschnitt während eines Fachwarte-Kurses für Obst und Garten: Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis bietet den Lehrgang gemeinsam mit dem Kreisverband für Obst, Garten und Landschaft Main-Tauber-Kreis ab November an. Foto: Harald Lurz

    Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis bietet gemeinsam mit dem Kreisverband für Obst, Garten und Landschaft Main-Tauber-Kreis einen Fachwartekurs für Obst und Garten an. Der Lehrgang ist vom Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) geprüft. Die Fortbildung beginnt am Mittwoch, 13. November, sie endet mit der Fachwarte-Prüfung am 25. April. Das teilt das Landratsamt in einem Schreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind. 

    Der theoretische Unterricht findet jeweils mittwochs sowie einmal im Monat montags im Vermessungsamt, Wellenbergstraße 3, in Tauberbischofsheim statt. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden in 100 Stunden die Grundlagen der Bodenkunde, der Düngelehre und des Pflanzenschutzes sowie verschiedene Pflanzenkrankheiten nähergebracht. 

    Praktische und theoretische Prüfung am Ende

    Darüber hinaus werden mindestens acht Praxistage stattfinden, bei denen unter anderem Informationen zum richtigen Schnitt von jungen und alten Obstbäumen, zur Veredelung sowie zum Schnitt von verwahrlosten Obstbäumen vermittelt werden. Zudem wird der richtige Schnitt von Ziersträuchern, Beeren, Weintrauben, Quitten, Wildobst, sowie Zierbäumen thematisiert. Im Rahmen des Kurses werden auch Obstbäume selbstständig gepflanzt.

    Ziel des Lehrgangs ist es, dass Fachwarte Bäume fachlich sicher schneiden können. Die Kosten betragen für Mitglieder von Obst- und Gartenbauvereinen 300 Euro, für alle anderen Teilnehmenden 350 Euro. Am Ende muss jeder angehende Fachwart eine praktische und theoretische Prüfung ablegen. Insgesamt sollten die Lehrgangsteilnehmenden circa drei bis fünf Tage Urlaub einplanen, dieser kann als sogenannte Bildungszeit beim Arbeitgeber beantragt werden. Formulare hierfür sind unter www.logl-bw.de zu finden.

    Eine Anmeldung ist ab sofort beim Landratsamt per E-Mail an harald.lurz@main-tauber-kreis.de oder beim Kreisverband für Obst, Garten und Landschaft Main-Tauber-Kreis per E-Mail an mail@kogl-main-tauber.de möglich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden