Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Format zur Fachkräftesicherung wird fortgesetzt

Tauberbischofsheim

Format zur Fachkräftesicherung wird fortgesetzt

    • |
    • |

    Nächste Arbeitsmarktdrehscheibe ist am Dienstag, 6. Mai

    Mit dem Konzept „Arbeitsmarktdrehscheibe“ stellt das Amt für Wirtschaft und Klimaschutz des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis eine Online-Plattform für Unternehmen bereit, die sich vernetzen und den direkten Transfer von Beschäftigten vornehmen möchten. Auf der Basis der Auftaktveranstaltung wird das Format zur Fachkräftesicherung fortgeführt, schreibt das Landratsamt in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.

    Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit sowie der Servicestelle Fachkräftesicherung des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft bietet das Amt für Wirtschaft und Klimaschutz des Landratsamtes am Dienstag, 6. Mai, von 10.30 bis 12 Uhr die nächste Online-Veranstaltung an.

    Die Arbeitsmarktdrehscheibe ist eine virtuelle Plattform, auf der sich Unternehmen aus verschiedenen Branchen direkt und unkompliziert über offene Stellen und Qualifikationen der Beschäftigten im Betrieb austauschen und vernetzen können. Anhand anonymisierter Stellenprofile können Arbeitgeber prüfen, ob eine Weiterbeschäftigung der Mitarbeitenden in einem anderen Unternehmen möglich ist. Sollte eine Weiterbildung nötig sein, beraten die Verbundmanagerinnen des Projektes „Qualifizierungsverbünde“ sowie der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit betroffene Unternehmen und Mitarbeitende zu potenziellen Qualifizierungsmöglichkeiten.

    Die Veranstaltung moderiert Kay Schweikert, Berater der Servicestelle Fachkräftesicherung des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft. Einblicke in das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz gibt Figen Sülün von der Regionalen Koordinationsstelle Fachkräfteeinwanderung in Heilbronn.

    Für die virtuelle Veranstaltung am Dienstag, 6. Mai, von 10.30 Uhr bis 12 Uhr können sich Arbeitgeber direkt unter eveeno.com/238773798 kostenfrei anmelden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden