"Würzburg aussichtsreich und andere überraschende Aussichten" nennt Carsten Linke sein Bilderfenster Fotografische Malerei, das die FabrikGalerie Lauda bis zum 27. September präsentiert. Es ist die insgesamt 142. Ausstellung der langjährigen Reihe in diesen Räumen. Linkes Werke bieten außergewöhnliche Perspektiven des "fotografischen Malers", festgehalten auf seinen Reisen und in seiner Heimatstadt Dresden.
Carsten Linke kam durch einen Zufall zur Fotografie. Es war sein zu Hause vergessener Führerschein auf der Fahrt mit einem Freund, der ihn auf den Beifahrersitz und damit zur Untätigkeit zwang, bis er auf den Gedanken kam, mit der Kamera des Freundes die Landschaft zu fotografieren. Mit den damit entstandenen Bildern hatte er Erfolg – die Leidenschaft für die Fotografie hatte ihn gepackt. Die eigene Kamera wurde zum ständigen Begleiter, sein Blick für Motive schärfte sich, Techniken, Experimente, "Werkzeuge" – all dies führte zu ungeahntem Erfolg. Er konnte 2014 im Dresdener exklusiven Taschenbergpalais erstmals eine Ausstellung seiner Werke zeigen, weitere Ausstellungen folgten. Seine Art der Bildtechnik und deren Umsetzung auf Künstlerleinwand brachte ihm in Fachkreisen Anerkennung ein. Seit 2015 konnte er seine Fotokunst unter anderem in Weimar, Frankfurt, Leipzig, Pirna und zeigen.
Hier sind es überwiegend "Würzburg-Highlights", die den Besucher mit einer neuen Sicht auf die weithin bekannten Motive der Domstadt überraschen. Hier begegnen ihm nach zwei zauberhaften Tierbildern unter anderem die "Festung Marienberg" als auch die "Würzburger Skyline" völlig ungewohnt. Neben den Würzburger Kostbarkeiten zeigt Linke auch Aufnahmen aus Dresden, München und von weiteren Plätzen. Besucht werden kann die Ausstellung nach Voranmeldung Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr, Freitag von 9 bis 14 Uhr.