Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Fragen der Bürger für die politische Zukunft

Tauberbischofsheim

Fragen der Bürger für die politische Zukunft

    • |
    • |
    Bei der Wahlveranstaltung der CDU in Tauberbischofsheim stellten sich die Bundestagsabgeordneten Nina Warken und Philipp Amthor den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
    Bei der Wahlveranstaltung der CDU in Tauberbischofsheim stellten sich die Bundestagsabgeordneten Nina Warken und Philipp Amthor den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Foto: Uwe Büttner

    Am Valentinstag stellten sich die Bundestagsabgeordneten Nina Warken und Philipp Amthor den Fragen der Bürgerinnen und Bürger am Infostand der CDU auf dem Marktplatz in Tauberbischofsheim. Rund 150 Menschen, darunter viele Schülerinnen und Schüler, waren gekommen um den beiden Politikern zu der bevorstehenden Bundestagswahl in den politisch bewegten Zeiten ihre ganz persönlichen Fragen zu stellen.

    Die Bürger und Bürgerinnen der Stadt Tauberbischofsheim mussten etwas Geduld aufbringen, bis Philipp Amthor in Tauberbischofsheim eintraf. Der Grund war eine vereiste Maschine auf dem Berliner Flughafen. Trotz Verspätung kam ein sichtlich gut gelaunter Philipp Amthor auf den Tauberbischofsheim Marktplatz, wo er wie ein Popstar gefeiert wurde. Bei seiner Ankunft sagte er mit einem lächelnden Gesicht: "Ich bin extra aus Berlin gekommen, um Nina Warken bei der Bundestagswahl zu unterstützen. Ich freue mich ganz besonders, dass so viele junge Menschen heute hier mit dabei sind."

    Nina Warken stellte sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürgern. Einige davon stellen wir hier vor:

    Wie stehen sie zu der Migrationspolitik von Friedrich Merz? "Wir von der CDU stehen voll hinter dem Kurs von Friedrich Merz. Wir müssen dem Land nun eine Verschnaufpause geben, um die, die hierbleiben dürfen, sich besser integrieren zu können." Ein weiterer Bürger fragte: Sollte Deutschland weiter Israel unterstützen? "Ja und wir stehen nach wie vor stark an der Seite Israels", bekräftigte Warken.

    Wen wünschen sie sich als zukünftigen Regierungspartner, lautete eine weitere Frage? "Wir, die CDU, wünschen uns, so stark wie möglich zu werden, damit es nach den Wahlen zu einer Zweierkoalition reicht. Für die Regierungsbildung wollen wir mit allen demokratischen Parteien der Mitte sprechen", so Warken.

    Warum sollten die Wähler ihre Stimme der CDU geben? "Es braucht einen Politikwechsel in unserem Land. Es braucht bessere Rahmenbedingungen in allen Bereichen, denn Leistung muss sich in unserem Land wieder lohnen. Für die Zukunft Deutschlands als Wirtschaftsstandort braucht es Investitionen in Zukunftstechnologien, damit Deutschland wieder vorankommt und der Wirtschaftsstandort gesichert wird", so Warken. "Wir wünschen uns auch einen Umgang miteinander ohne Streitkultur für die Bürgerinnen und Bürger in unserem Land."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden