Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Grüner Strom für und mit Beteiligung der Bürger für Tauberbischofsheim

Tauberbischofsheim

Grüner Strom für und mit Beteiligung der Bürger für Tauberbischofsheim

    • |
    • |
    Das Bild zeigt von links: Tobias Wurm (Energieagentur Main-Tauber-Kreis), Ursula Mühleck (Landratsamt Main-Tauber-Kreis), Harald Endreß (Geschäftsführer der ZEAG Erneuerbare Energien GmbH), Bürgermeisterin Anette Schmidt (Stadt Tauberbischofsheim), Barbara Hübenbecker (Stadt Tauberbischofsheim), Wendelin Geiger (Energie + Umwelt eG Neckar-Odenwald-Main-Tauber), Steffen Kuhn (Energie + Umwelt eG Neckar-Odenwald-Main-Tauber).
    Das Bild zeigt von links: Tobias Wurm (Energieagentur Main-Tauber-Kreis), Ursula Mühleck (Landratsamt Main-Tauber-Kreis), Harald Endreß (Geschäftsführer der ZEAG Erneuerbare Energien GmbH), Bürgermeisterin Anette Schmidt (Stadt Tauberbischofsheim), Barbara Hübenbecker (Stadt Tauberbischofsheim), Wendelin Geiger (Energie + Umwelt eG Neckar-Odenwald-Main-Tauber), Steffen Kuhn (Energie + Umwelt eG Neckar-Odenwald-Main-Tauber). Foto: Foto: Helga Hepp, Stadt Tauberbischofsheim

    Nachhaltig Energie erzeugen und Bürgerinnen und Bürger beteiligen ist das Ziel des Unternehmens Erneuerbare Energien Tauberbischofsheim GmbH & Co. KG (EET), meldet die Stadt in einer Pressemitteilung, der diese Informationen entnommen sind. Grüner Strom wird mit dem Solarpark Fichtengrund bereits seit vergangenem Jahr erzeugt. Jetzt kann sich auch die Bevölkerung über eine Genossenschaft an dem Projekt beteiligen und daran partizipieren. Dazu unterzeichneten die Vertreter der Gesellschaft im Rathaus der Kreisstadt Tauberbischofsheim einen Vertrag, um die Genossenschaft Energie + Umwelt eG Neckar-Odenwald-Main-Tauber mit 25 Prozent an der EET zu beteiligen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden