(csc) Der etwas schleppende Vorverkauf macht's möglich: Igersheim präsentiert „Herz sticht“ mit dem „Mannheimer KultUr-Knall“ nicht wie ursprünglich geplant im Katholischen Gemeindesaal, sondern am Samstag, 17. November, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Igersheim, mitten in der Ausstellung „Junge Kunst“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Kulturkreis und Gemeinde verwandeln so einen scheinbaren Nachteil (suboptimaler Vorverkauf) in die Chance, zwei Kulturangebote innovativ zu mixen. Das Ensemble-Kabarett „Mannheimer KultUr-Knall selbst findet es spannend, diese Beziehungs-Satire vor dem Hintergrund der Bilder junger Menschen zu spielen, in denen jede Menge Zündstoff steckt.
Der Raum wird eine ganz eigene, prickelnde Atmosphäre haben und der „Junge Kunst Saloon“ kommt nochmals beim Ausschank zu Ehren. Die Ausstellung wird den Saal optisch verkleinern, aber 70 Besucher werden dennoch gut Platz finden.
Zum Inhalt von „Herz sticht“: Was, wenn im Café am Nachbartisch der Traumpartner, der seinerseits nicht abgeneigt scheint? Das ist die große Frage in dieser urkomischen „Abschlepp-Satire“. Alex und Bea, zwei Singles mit Vergangenheit, begegnen sich im Café und kommen miteinander ins Gespräch.
Der Ober beobachtet das Geschehen und spielt Klavier. Und während sich die beiden zum Vergnügen des Zuschauers abstrampeln um einander näher zu kommen, entsteht in ihren Köpfen eine mögliche gemeinsame Zukunft. Dabei driften sie hin und wieder in verblüffende Sprachspielereien und originelle Musiknummern ab.
Der Mannheimer KultUr-Knall ist ein frisch entstandenes Ensemble. Dahinter verbergen sich drei altbekannte Größen der Kulturszene Rhein-Neckar: Madeleine Sauveur, Volker Heymann und Clemens Maria Kitschen. Witzige Dialogführung, Ideenreichtum und ein scharfer Blick auf den ganz normalen Alltagswahnsinn verbinden sich zu einer erbaulich-explosiven Mischung: Intelligenter Blödsinn mit Tiefgang.
Platzkarten im Rathaus Igersheim, Tel. (0 79 31) 497-0 oder per e-mail-Reservierung unter info@igersheim.de.