Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

KONSTANZ (DPA): Ihre schärfste Waffe ist die E-Mail

KONSTANZ (DPA)

Ihre schärfste Waffe ist die E-Mail

    • |
    • |

    Nicht mit dem Schnellboot, sondern mit dem Computer jagen die drei Fahnder des Kompetenzzentrums Bootskriminalität in Konstanz internationale Diebesbanden. An ihrem Dienstsitz mit Blick auf den Bodensee spinnen die Polizisten jeden Tag am Datennetz, in dem sich Verdächtige und gestohlene Boote verfangen sollen. 30 000 weltweit als entwendet gemeldete Boote und Außenbordmotoren stehen im Computer. 170 000 Datensätze gibt es zu Fällen, Bootstypen und Verdächtigen. Das macht das in Deutschland einmalige Kompetenzzentrum zur Top-Adresse für Fahnder aus aller Welt.

    1200 Anfragen aus dem In- und Ausland liefen vergangenes Jahr ein. 60 gestohlene Boote und Motoren im Wert von über 2,2 Millionen Euro spürten Kollegen mit Hilfe aus Konstanz in Europa auf. Ein deutsches Pärchen, das in Italien eine 240 000 Euro teure Yacht gestohlen haben soll, sitzt in Bayern in Untersuchungshaft. Das Schiff wurde in Montenegro gefunden. In einem anderen Fall weckten zwei mutmaßliche Diebe von Außenbordmotoren den Verdacht von Zöllnern an der schweiz-österreichischen Grenze. Das Kompetenzzentrum informierte. Im September gelang schwedischen Beamten die Festnahme auf frischer Tat.

    Dem Vater der Konstanzer Datenbank haben solche Erfolge Anerkennung verschafft: Polizeioberkommissar Wolfgang Benner (52) erhielt gerade den höchsten Preis der internationalen Vereinigung der Bootsfahnder mit weltweit 2000 Mitgliedern. Manchmal schult er ausländische Kollegen. Meist aber sitzt er am Schreibtisch. Seine schärfste Waffe ist die E-Mail.

    Der Leiter der Konstanzer Wasserschutzpolizei, Hubert Trenkle, sagt: „Wir arbeiten mit der halben Welt zusammen.“ Nach seiner Ansicht ist verbesserte Polizeiarbeit auch Grund für weniger Bootsdiebstähle in Deutschland. 2006 wurden hier 317 Boote gestohlen, neun Prozent weniger als im Vorjahr. Für den Konstanzer Sitz des Kompetenzzentrums ist dagegen „Kommissar Zufall“ verantwortlich. 2001 flog hier eine internationale Diebesbande auf. Seither haben sich die drei Fahnder spezialisiert. Der Bodensee ist für sie aber weiter eher Erholungsort als Jagdrevier: 2006 wurde hier ein einziges Sportboot als gestohlen gemeldet.

    Im Internet: www.polizei-konstanz.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden