Gemeinsam mit der Stadt Lauda-Königshofen und der "Futurelabs gGmbH" hat die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis erstmals einen Informationsabend über erfolgreiche Selbständigkeit im Coworking-Space "Denkschmiede" in Lauda-Königshofen veranstaltet, teilt das Landratsamt in einer Pressemitteilung mit, der folgende Informationen entnommen sind. Die Wirtschaftsförderung bietet seit vielen Jahren Existenzgründerberatungen an, seit 2019 arbeitet sie dafür mit dem Unternehmensberater Jens Arne Männig zusammen.
Er gab auf dem Informationsabend einen Überblick über notwendige persönliche Voraussetzungen, inhaltliche Anforderungen und wichtige Aspekte einer Unternehmensgründung. Zudem gab er den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Tipps aus der Praxis, weiterführende Informationen und Unterstützungsangebote an die Hand. Christoph Kraus, Wirtschaftsförderer der Stadt Lauda-Königshofen, und Fenja Henninger von "Futurelabs" stellten die Möglichkeiten der "Denkschmiede" sowie Strategien zur Vernetzung von Selbständigen und Unternehmen in der Region vor. "Unsere Denkschmiede schafft nicht nur Raum für kreative Entfaltung, sondern bietet auch wichtige Netzwerke, die Selbständigen und Unternehmen in der Region helfen, sich miteinander zu verknüpfen und gemeinsam zu wachsen", sagte Henninger.
Der Informationsabend schloss mit einem Rundgang durch die neu eröffnete "Denkschmiede". "Coworking-Spaces sind im Landkreis auf dem Vormarsch. Zwischenzeitlich gibt es auch Angebote in Bad Mergentheim und Wertheim. Sie bieten eine ideale Ergänzung für Existenzgründungen", sagte Marcel Stephan, Leiter des Amtes für Wirtschaft und Klimaschutz.
Weitere Informationen gibt es unter Tel.: (09341) 825809, wirtschaftsfoerderung@main-tauber-kreis.de oder www.main-tauber-kreis.de/existenzgründung. Weitere Informationen zur "Denkschmiede" und Anmietung der Arbeitsplätze gibt es unter www.futurelabs.de/denkschmiede oder auf www.futurelabs.de