Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Jahresabschlusskonzert der Richard-Trunk-Musikschule

Tauberbischofsheim

Jahresabschlusskonzert der Richard-Trunk-Musikschule

    • |
    • |
    Cello-Duo von Anna Kreutzer unter Beteiligung der Lehrkraft Dimitrious Giouseljannis.
    Cello-Duo von Anna Kreutzer unter Beteiligung der Lehrkraft Dimitrious Giouseljannis. Foto: Jolanta Lewandowski, Richard-Trunk Musikschule

    Das Jahresabschlusskonzert der Richard-Trunk-Musikschule in der Stadthalle Tauberbischofsheim bot am Sonntag, 14. Juli, einen Einblick in das musikalische Talent der Schülerinnen und Schüler. Das Programm zeigte das gesamte Angebot der musikalischen Ausbildung an der Musikschule, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, der auch folgende Informationen entnommen sind. 

    Von Soloauftritten der Pianistinnen und Pianisten der Klassen Natalie Krasnoperova und Jeanna Bechtold, über Flöte (Klasse Simone Werner), Gitarre (Klasse Gereon Rodriguez), Geige (Elisabeth Marzahn und Katherina Cording), Saxophon (Klasse Aike Schütte), Blockflöten (Klasse Marianne Lienich-Prößner) bis hin zu einem Streich-Ensemble war alles vertreten. Besonders war das Zusammenspiel des "Streicherspielkreises" mit den Jungen Streichern sowie das Cello-Duo von Anna Kreutzer zusammen mit ihrem Lehrer Dimitrios Giouseljannis.

    Den Abschluss bildete das Jugendmusikschulorchester der Richard-Trunk-Musikschule. Unter der Leitung von Felix Krüger präsentierte das Orchester eine Darbietung von "Mission Impossible" (Lalo Schifrin), "Harry Potter" (John Williams) und "Let's Get Loud" (Gloria Estefan). Die Energie und das Engagement der jungen Musikerinnen und Musiker, unterstützt vom Schulleiter Christoph Lewandowski an der Trompete, sorgten für Applaus beim Publikum. Die Veranstaltung bot nicht nur musikalische Darbietungen, sondern war auch eine Gelegenheit für die Teilnehmenden, ihr Können unter Beweis zu stellen und wichtige Bühnenerfahrung zu sammeln. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden